Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Ferienschulen sind außerschulische Lernorte, die schulähnlich organisiert sind. Über die Bildung der Teilnehmenden hinaus bieten sie oft ein wirkungsvolles Instrument zur Stärkung der Lehrkräfteausbildung und zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen. Im Beitrag geht es darum, Ferienschulen, wie sie am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln seit über 15 Jahren etabliert sind, als Feld wissenschaftlicher Exploration zu beschreiben. Denn neben dem „Kerngeschäft“ Sprachförderung und Qualifizierung von angehenden Lehrkräften wurden in diesen Ferienschulen neue Konzepte erprobt und so Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis gewonnen. Dies wird am sprachsensiblen Unterricht, am Schreiben im Fach und an der Entwicklung von C-Tests aufgezeigt.
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 205 | 47 | 9 |
Full Text Views | 4 | 1 | 0 |
PDF Views & Downloads | 8 | 2 | 0 |
Terms and Conditions | Privacy Statement | Cookie Settings | Accessibility | Legal Notice | Sitemap | Copyright © 2016-2025