Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Die aktuellen Bedingungen im Erwerbsleben des deutschen Sprachraums machen eine spezifische Didaktik beruflicher Kommunikation erforderlich. Diese können in zwölf Thesen zusammengefasst werden, die jeweils für sich genommen nicht vollkommen neu sind, in ihrer Gewichtung und ihrem Zusammenhang jedoch eine eigene Bedeutung und Ausrichtung erhalten, die nicht zuletzt auch von einigen grundsätzlichen Überlegungen zur Modellierung, zur Didaktik und zur Typologie von Fachsprachen abhängen. Am Beispiel des Berufs des Kraftfahrzeugmechatronikers bzw. der Kraftfahrzeugmechatronikerin werden die einzelnen Thesen erläutert und in ihrem systematischen Zusammenspiel praxistauglich illustriert.
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 225 | 56 | 8 |
Full Text Views | 14 | 0 | 0 |
PDF Views & Downloads | 27 | 4 | 0 |
Terms and Conditions | Privacy Statement | Cookie Settings | Accessibility | Legal Notice | Sitemap | Copyright © 2016-2025