Der Büchermord

Die Zerstörung der Bibliotheken in der polnischen Hauptstadt während und nach der Niederschlagung des Aufstands (August 1944 bis Januar 1945)

In: Bücher und ihre Wege
Author:
Jacek Kordel
Search for other papers by Jacek Kordel in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

Abstract

Der Beitrag widmet sich der Geschichte der gezielten und systematischen Zerstörung von Handschriften, Inkunabeln und alten Drucken während des Warschauer Aufstands und nach dessen Niederschlagung. Es handelt sich um die letzten Monate der deutschen Besatzung Warschaus, nämlich vom 1. August 1944, dem Ausbruch des Aufstands, bis zur Nacht vom 16. auf den 17. Januar 1945, als die letzten deutschen Truppen die Stadt verließen. In Anbetracht des ungeheuren Schadens wurde dies als „Büchermord“ bezeichnet. Der Text stützt sich vor allem auf die Erinnerungen der Bibliothekare, die die Ereignisse selbst miterlebt haben.

Citation Info

  • Collapse
  • Expand

Bücher und ihre Wege

Bibliomigration zwischen Deutschland und Polen seit 1939

Series:  FOKUS, Volume: 12

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 147 66 2
Full Text Views 4 0 0
PDF Views & Downloads 7 0 0