Die janusköpfige Rolle der deutschen Bibliothekare im besetzten Polen 1939–1945

In: Bücher und ihre Wege
Author:
Andrzej Mężyński
Search for other papers by Andrzej Mężyński in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

Abstract

Hinter jeder „Umsiedlung“ von Büchern stehen konkrete Menschen, die konkrete Entscheidungen treffen. Man könnte zwar einräumen, dass bei großen historischen Ereignissen, die eine Verlagerung von Kulturgütern (u.a. Bücher) zur Folge haben, wie Kriegen, Besatzungsregimen oder Revolutionen, die Rolle des Individuums weniger wichtig sei. Das stimmt zwar, aber hinter großen historischen Prozessen, die oftmals die bisherigen Eigentumsstrukturen verändern, was fast immer mit dem Raub dieser Kulturgüter (u.a. Bibliotheken) einherging, standen konkrete Menschen, die die Verlagerung der Kulturgüter konzipierten, und zuständige Behörden, die sich ja auch aus einzelnen Entscheidungsträgern zusammensetzten. Mit den Bibliotheken im besetzten Polen befassten sich die aus Berlin delegierten Bibliothekare, die Gegenstand der nachfolgenden Überlegungen sind.

Citation Info

  • Collapse
  • Expand

Bücher und ihre Wege

Bibliomigration zwischen Deutschland und Polen seit 1939

Series:  FOKUS, Volume: 12

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 137 86 3
Full Text Views 3 1 0
PDF Views & Downloads 4 1 0