Der Verweis ‚Kriegsverlust‘ in Bibliothekskatalogen

In: Bücher und ihre Wege
Author:
Vanessa de Senarclens
Search for other papers by Vanessa de Senarclens in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

Abstract

Der Verweis „Standort: Kriegsverlust“ unter den Titel des Buches wird bis heute in verschiedenen Variationen im digitalen Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin (StaBiKat) gegeben, um die Nutzer darüber zu informieren, dass das Buch nicht verfügbar sei. Der Verweis bewirkt auch, vielleicht unabsichtliches, leises Gedenken der Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs. Der Artikel analysiert das lexikalische Feld des Buchverlusts in der Verwaltungssprache der deutschen Bibliotheken sowie seine historische Entwicklung seit dem Kriegsende, über den Fall der Berliner Mauer hinweg bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Noch achtzig Jahre nach dem Krieg hält sich der Verweis „Kriegsverlust“ hartnäckig. Vom Zettelkatalog bis hin zum Digitalkatalog wird er weitervererbt, trotz aller Versuche, ihn zu tilgen. „Kriegsverlust“ bezeichnet Trauerobjekte, die – so das Fazit des Artikels – als solche das Ferment eines gemeinsamen europäischen Erbes bilden könnten. Aus dem Gedenken der Kriegsverluste in beiden Ländern sollten Forschungsverbunde und Partnerschaften zwischen deutschen und polnischen Bibliotheken angestoßen werden.

Citation Info

  • Collapse
  • Expand

Bücher und ihre Wege

Bibliomigration zwischen Deutschland und Polen seit 1939

Series:  FOKUS, Volume: 12

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 90 41 2
Full Text Views 8 3 0
PDF Views & Downloads 15 11 0