Jerusalem auf der „mentalen Landkarte“ des Paulus

In: Raum und Raumvorstellungen bei Paulus
Author:
Torsten Jantsch
Search for other papers by Torsten Jantsch in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

Abstract

Der Artikel beleuchtet einen lange übersehenen Aspekt der paulinischen Theologie und hebt die zentrale Rolle Jerusalems im paulinischen Denken hervor. Die Forschung betonte die Distanzierung des Paulus von den Aposteln in Jerusalem, wie sie in Gal 1–2 deutlich wird. Diese einseitige Fokussierung verstellte jedoch den Blick auf die Frage, ob die Stadt Jerusalem selbst für Paulus eine theologische Bedeutung hat. Auf der Grundlage einer Analyse der paulinischen Texte wird argumentiert, dass Paulus’ Sicht auf Jerusalem von den theologischen und eschatologischen Traditionen beeinflusst ist, die in der alttestamentlichen Literatur und im frühen Judentum mit dieser Stadt verbunden waren. Die Neubewertung der Bedeutung Jerusalems für die paulinische Theologie verortet Paulus im Kontext alttestamentlicher und frühjüdischer endzeitlicher Erwartungen. Damit trägt der Artikel zum laufenden wissenschaftlichen Diskurs über den jüdischen Hintergrund der entstehenden frühchristlichen Bewegung bei.

  • Collapse
  • Expand
  • Alexander, Loveday: ‘In Journeyings Often’: Voyaging in the Acts of the Apostles and in Greek Romance, in: Tuckett, Christopher M. (Hg.): Luke’s Literary Achievement. Collected Essays (JSNTS 116), Sheffield 1995, 1749.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Alexander, Loveday: Narrative Maps: Reflections on the Toponymy of Acts, in: Carroll Rodas, M. Daniel; Clines, David J. A.; Davies, Philip R. (Hg.): The Bible in Human Society. Essays in Honour of John Rogerson (JSOTS 200), Sheffield 1995, 1757.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Alexander, Loveday: Mapping Early Christianity. Acts and the Shape of Early Church History, in: Interp. 57 (2003) 163173.

  • Becker, Jürgen: Paulus. Der Apostel der Völker (UTB 2014), Tübingen 31998.

  • Bieringer, Reimund: The Jerusalem Collection and Paul’s Missionary Project: Collection and Mission in Romans 15.14–32, in: Puig i Tàrrech, Armand; Barclay, John M. G.; Frey, Jörg (Hg.): The Last Years of Paul. Essays from the Tarragona Conference, June 2013 (WUNT 352), Tübingen 2015, 1531.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Blumenthal, Christian: Die Raumfrage als Schnittstelle von Theologie, Politik und Sozialgeschichte: Kulturwissenschaftliche Raumwende und neutestamentliche Exegese, in: NTS 67 (2021) 475495.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Bornkamm, Günther: Paulus (UTb 119), Stuttgart 41979.

  • Böttrich, Christfried: Das slavische Henochbuch (JSHRZ V/7), Gütersloh 1996, 7811040.

  • DiTommaso, Lorenzo: The Dead Sea New Jerusalem Text. Contents and Contexts (TSAJ 110), Tübingen 2005.

  • Dunn, James D. G.: The Relationship Between Paul and Jerusalem According to Galatians 1 and 2, in: NTS 28 (1982) 461478.

  • Dunn, James D. G.: The Theology of Paul the Apostle, Grand Rapids 1998.

  • Flebbe, Jochen: Solus Deus. Untersuchungen zur Rede von Gott im Brief des Paulus an die Römer (BZNW 158), Berlin 2008.

  • Fohrer, Georg: Art. Σιών κτλ. A. Zion-Jerusalem im Alten Testament, in: ThWNT 7 (1964) 292318.

  • Gerber, Christine: Paulus und seine ‚Kinder‘. Studien zur Beziehungsmetaphorik der paulinischen Briefe (BZNW 136), Berlin 2005.

  • Goodman, Martin: The Pilgrimage Economy of Jerusalem in the Second Temple Period, in: Levine, Lee I. (Hg.): Jerusalem. Its Sanctity and Centrality to Judaism, Christianity, and Islam, New York 1999, 6976.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hartmann, Lars: Art. Ἱεροσόλυμα, ᾿Ιερουσαλήμ, in: EWNT 2 (21992) 432439.

  • Hofius, Otfried: Das Evangelium und Israel. Erwägungen zu Römer 9–11, in: Hofius, Otfried: Paulusstudien (WUNT 51), Tübingen 21994, 175202.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Horbury, William: Jerusalem in Pre-Pauline and Pauline Hope, in: Horbury, William (Hg.): Messianism among Jews and Christians. Twelve Biblical and Historical Studies, London 2003, 189226.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Horn, Friedrich Wilhelm (Hg.): Paulus Handbuch, Tübingen 2013.

  • Jantsch, Torsten: „Gott alles in allem“ (1Kor 15,28). Studien zum Gottesverständnis des Paulus im 1. Thessalonicherbrief und in der korinthischen Korrespondenz (WMANT 129), Neukirchen-Vluyn 2011.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Jewett, Robert: Romans. A Commentary (Hermeneia – A Critical and Historical Commentary on the Bible), Minneapolis 2007.

  • Joubert, Stephan: Paul as Benefactor. Reciprocity, Strategy and Theological Reflection in Paul’s Collection (WUNT 2/124), Tübingen 2000.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kim, Seyoon: The ‘Mystery’ of Rom 11.25–6 Once More, in: NTS 43 (1997) 412429.

  • Kirk, J. R. Daniel: Why Does the Deliverer Come ἐκ Σιών (Romans 11.26)?, in: JSNT 33 (2010) 8199.

  • Knox, John: Romans 15:14–33 and Paul’s Conception of His Apostolic Mission, in: JBL 83 (1964) 111.

  • Koch, Dietrich-Alex: Die Schrift als Zeuge des Evangeliums. Untersuchungen zur Verwendung und zum Verständnis der Schrift bei Paulus (BHTh 69), Tübingen 1986.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Lakoff, George; Johnson, Mark: Metaphors We Live By, Chicago 1980.

  • Mayordomo, Moisés: Raumdiskurse in der neutestamentlichen Forschung, in: VF 62 (2017) 5056.

  • Merklein, Helmut: Jerusalem – bleibendes Zentrum der Christenheit? Der neutestamentliche Befund, in: Hahn, Ferdinand; Hossfeld, Frank-Lothar; Jorissen, Hans; Neuwirth, Angelika (Hg.): Zion. Ort der Begegnung. Festschrift für Laurentius Klein zur Vollendung des 65. Lebensjahres (BBB 90), Bodenheim 1993, 4761.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Parsons, Mikeal C.: The Place of Jerusalem on the Lukan Landscape: An Exercise in Symbolic Cartography, in: Thompson, Richard P.; Phillips, Thomas E. (Hg.): Literary Studies in Luke-Acts. Essays in Honor of Joseph B. Tyson, Macon 1998, 155171.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Pérez-Gondar, Diego: The New Jerusalem as a Mother: Intertextuality among Ps 87,5, Gal 4,26, and 4 Ezra 10,7–10, in: Bib. 101 (2020) 543561.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Ribbens, Benjamin J.: Levitical Sacrifice and Heavenly Cult in Hebrews (BZNW 222), Berlin 2016.

  • Schaller, Berndt: ΗΞΕΙ ΕΚ ΣΙΘΝ Ο ΡΥΟΜΕΝΟΣ. Zur Textgestalt von Jes 59:20f. in Röm 11:26f., in: Schaller, Berndt: Fundamenta Judaica. Studien zum antiken Judentum und zum Neuen Testament. Herausgegeben von Lutz Doering und Annette Steudel (StUNT 25), Göttingen 2001, 162166.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schenke, Ludger: Die Urgemeinde. Geschichtliche und theologische Entwicklung, Stuttgart 1990.

  • Schnelle, Udo: Paulus. Leben und Denken, Berlin 22014.

  • Scott, James M.: Paul and the Nations. The Old Testament and Jewish Background of Paul’s Mission to the Nations with Special Reference to the Destination of Galatians (WUNT 84), Tübingen 1995.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Söllner, Peter: Jerusalem, die hochgebaute Stadt. Eschatologisches und Himmlisches Jerusalem im Frühjudentum und im frühen Christentum (TANZ 25), Tübingen 1998.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Stewart, Eric C.: New Testament Space/Spatiality, in: BTB 42 (2012) 139150.

  • Theobald, Michael: Wandlungen im paulinischen Denken (Paulus-Synopse), in: Horn, Friedrich Wilhelm (Hg.): Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 504511.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Wardle, Timothy: Art. Jerusalem III. New Testament, in: EBR 13 (2016) 10371039.

  • Weber, Ferdinand Wilhelm: Kurzgefaßte Einleitung in die heiligen Schriften Alten und Neuen Testamentes für höhere Schulen und gebildete Schriftleser. Zugleich ein Hilfsmittel für kursorische Schriftlektüre. In neuer Bearbeitung von M. Deinzer und J. Deinzer, München 111902 [1. Aufl. Nördlingen 1863].

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Westerholm, Stephen (Hg.): The Blackwell Companion to Paul, Malden 2011.

  • Wischmeyer, Oda: Philippi und Jerusalem. Sind Phil 3,20 und Gal 4,24–26 politische oder ethische Texte?, in: ThZ 69 (2013) 298319.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Wolff, Christian: Der erste Brief des Paulus an die Korinther (ThHK 7), Leipzig 1996.

  • Wolter, Michael: Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

  • Wolter, Michael: Der Brief an die Römer. Teilband 2: Röm 9–16 (EKK VI/2), Ostfildern; Göttingen 2019.

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 59 59 3
Full Text Views 4 4 0
PDF Views & Downloads 9 9 0