Raum schaffen – Raum öffnen – Raum halten

Raumkonstruktionen in und mit Briefen des Paulus

In: Raum und Raumvorstellungen bei Paulus
Author:
Peter Wick
Search for other papers by Peter Wick in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

Abstract

Im ersten Brief an die Korinther konzipiert Paulus das Leben der Glaubenden von ihrem Gläubigwerden bis zu ihrem Tod und darüber hinaus als Hausbau, an dem Gott und sie sehr unterschiedlich beteiligt sind. Entsprechend gliedert Paulus andeutungsweise seinen Brief strukturell ebenfalls als Haus-Raum. Im Philipperbrief konstruiert Paulus rhetorisch eine Stadt, in der die Philipper das Bürgerrecht besitzen und entsprechend diesem durch die Gesinnung Christi als würdige Bürger leben. Der ganze zweite Brief an die Korinther dient dazu, den Korinthern einen Raum der Neuausrichtung durch Bitten, Trost und Ermahnung (παράκλησις/παρακαλέω) anzubieten und offenzuhalten, in dem sie sich mit Gott, untereinander und mit Paulus versöhnen können. Paulus hält den Korinthern diesen Raum offen und hat einen Brief geschaffen, der das auch mit seiner Gestalt anzeigt.

  • Collapse
  • Expand
  • Arnim, Hans von: Stoicorum veterum fragmenta. Volume IV: Index verborum, notiorum, rerum ad Stoicam doctrinam pertinentium, Leipzig 1924 [Nachdruck Leipzig 2010].

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Arnold, Bradley: Christ as the Telos of Life. Moral Philosophy, Athletic Imagery, and the Aim of Philippians (WUNT 2/371), Tübingen 2014.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Blumenthal, Christian: Paulinische Raum-Politik im Philipperbrief (FRLANT 286), Göttingen 2023.

  • Ogereau, Julien M.: Paul’s Koinonia with the Philippians. A Socio-Historical Investigation of a Pauline Economic Partnership (WUNT 2/377), Tübingen 2014.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Pilhofer, Peter: Philippi. Band I: Die erste christliche Gemeinde Europas (WUNT 87), Tübingen 1995.

  • Pilhofer, Peter: Philippi. Band II: Katalog der Inschriften von Philippi (WUNT 119), Tübingen 2000.

  • Poplutz, Uta: Athlet des Evangeliums. Eine motivgeschichtliche Studie zur Wettkampfmetaphorik bei Paulus (HBS 43), Freiburg i. Br. 2004.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schottroff, Luise: Der erste Brief an die Gemeinde in Korinth. Zweite, überarbeitete Auflage verantwortet und mit einem Vorwort von Claudia Janssen (Theologischer Kommentar zum Neuen Testament 7), Stuttgart 22021.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Weidner, Eric: Strategien zur Leidbewältigung im 2. Korintherbrief (BWANT 212), Stuttgart 2017.

  • Wick, Peter: Der Philipperbrief. Der formale Aufbau des Briefs als Schlüssel zum Verständnis seines Inhalts (BWANT 135), Stuttgart 1994.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Wick, Peter: Das Geheimnis des Evangeliums. Mysterien bei Paulus, Markus, Johannes und in der Apostelgeschichte als Testfall interkultureller Inklusions- und Demarkationsprozesse (Biblische Zeitschrift Supplements 5), Paderborn 2023.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 36 36 3
Full Text Views 1 1 0
PDF Views & Downloads 1 1 0