Streifzüge in den Möglichkeitsräumen der Philosophie

In: (Um-)Wege zu einer Sozialphilosophie der Postmoderne. Philosophische Exkursionen
Authors:
Reinhold Clausjürgens
Search for other papers by Reinhold Clausjürgens in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
and
Monika Schmitz-Emans
Search for other papers by Monika Schmitz-Emans in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

  • Collapse
  • Expand
  • Deleuze, Gilles und Félix Guattari. 1973. Capitalisme et Schizophrénie. Tome I: L’Anti-Œdipe. Nouvelle Édition Augmentée. 2. Aufl. Paris: Minuit.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Guzzoni, Ute. 1999. Wohnen und Wandern. Düsseldorf: Parerga.

  • Kant, Immanuel. 1912. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, hg. von Karl Vorländer. 5. Aufl. Leipzig: Meiner.

  • Lyotard, Jean-François. 1974. Économie Libidinale. Paris: Minuit.

  • Ritter, Joachim, Karlfried Gründer, Gottfried Gabriel und Rudolf Eisler, Hrsg. 1971–2007. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Völlig neubearbeitete Ausg. des Wörterbuchs der philosophischen Begriffe von Rudolf Eisler. 13 Bde. Basel: Schwabe.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Röttgers, Kurt. 1982. Der kommunikative Text und die Zeitstruktur von Geschichten. Freiburg/München: Alber.

  • Röttgers, Kurt. 1983. Texte und Menschen. Würzburg: Königshausen und Neumann.

  • Röttgers, Kurt. 2000. „Die Welt, der Tanz, das Buch, das Haus, das Bild, die Liebe, die Welt“. In Labyrinthe, herausgegeben von Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans, 3362. Essen: Die Blaue Eule.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Röttgers, Kurt. 2005. „Leib und Landschaft – Wandern und Wohnen“. In Landschaft, gesehen, beschrieben, erlebt, herausgegeben von Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans, 4466. Essen: Die Blaue Eule.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Röttgers, Kurt. 2008. „Wandern und Wohnen in labyrinthischen Kontexturen“. In Universität und Lebenswelt. Festschrift für Heinz Abels, herausgegeben von Wieland Jäger und Rainer Schützeichel, 928. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Röttgers, Kurt. 2012. Das Soziale als kommunikativer Text. Eine postanthropologische Sozialphilosophie. Sozialphilosophische Studien. Bielefeld: Transcript Verlag.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Röttgers, Kurt. 2021. Das Soziale denken. Leitlinien einer Philosophie des kommunikativen Textes. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Serres, Michel. 1977. La naissance de la physique dans le texte de Lucrèce. Fleuves et turbulences. Paris: Minuit.

  • Serres, Michel. 1980. Hermès V. Le passage du Nord-Quest. Paris: Minuit.

  • Serres, Michel. 1995. Éloge de la philosophie en langue française. Paris: Fayard.

  • Serres, Michel. 2007. „Introduction: Des milliers d’années de promenade dans les Pyrénées“. In Parc National de Pyrénées. L’ordre de grandeur, 624. Toulouse: Éditions Privat.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Serres, Michel. 2015. Le gaucher boiteux. Puissance de la pensée. Paris: Le Pommier.

  • Serres, Michel. 2021. Das Verbindende. Ein Essay über Religion, übers. von Stefan Lorenzer. Berlin: Suhrkamp.

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 52 52 2
Full Text Views 5 5 0
PDF Views & Downloads 11 11 0