Moralität – Legalität – Legitimität

Naturwissenschaftliche Forschung und philosophisch-ethische Analyse anhand dreier aktueller Beispiele

In: (Um-)Wege zu einer Sozialphilosophie der Postmoderne. Philosophische Exkursionen
Author:
Jan P. Beckmann
Search for other papers by Jan P. Beckmann in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

  • Collapse
  • Expand
  • Bartram, Claus R. et al., Humangenetische Diagnostik. Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen. Berlin/Heidelberg/New York 2000.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Beckmann, Jan P. (Hg.), Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik. Berlin/New York 1996 (japan. Übersetzung Tokyo 2002).

  • Beckmann, Jan P. / Kirste, Günter / Schreiber, Hans-Ludwig, Organtransplantation. Medizinische, rechtliche und ethische Aspekte. Freiburg/München 2008.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Beckmann, Jan P., Ethische Herausforderungen der modernen Medizin. Freiburg/München 2009.

  • Beckmann, Jan P., Autonomie. Aktuelle ethische Herausforderungen der Gesellschaft. Freiburg/München 2020.

  • Heinemann, Thomas / Kersten, Jan, Stammzellforschung. Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte. Freiburg/München 2007 (=Sachstandsberichte des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften / DRZE, Nr. 4).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Maio, Giovanni (Hg.), Der Status des extrakorporalen Embryos. Perspektiven eines interdisziplinären Zugangs. Stuttgart/Bad Cannstatt 2007.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Welsh, Caroline et al. (Hg.), Autonomie und Menschenrechte am Lebensende. Frankfurt/M. 2017.

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 30 30 2
Full Text Views 0 0 0
PDF Views & Downloads 0 0 0