Leben, Seele und Gesellschaft als Zeichenverkehr

Gedanken zum kommunikativen Text

In: (Um-)Wege zu einer Sozialphilosophie der Postmoderne. Philosophische Exkursionen
Author:
Wolfgang Mack
Search for other papers by Wolfgang Mack in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

  • Collapse
  • Expand
  • Bapteste, Eric; Gérard, Philippe; Larose, Catherine; Blouin, Manuel; Not, Fabrice; Campos, Liliane; Aïdan, Géraldine; Selosse, M. André; Adénis, M. Sarah; Bouchard, Frédéric et al. (2021). The Epistemic Revolution Induced by Microbiome Studies: An Interdisciplinary View. Biology, 10, 651, online unter https://doi.org/10.3390/biology10070651, zugegriffen am 3.8.2023.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Bühler, Karl (1936). Die Zukunft der Psychologie und die Schule. Schriften des Pädagogischen Institutes der Stadt Wien, Heft 11. Leipzig: Deutscher Verlag für Jugend und Volk.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Folkers, Andreas & Opitz, Sven (2020). Symbiosozialität – Zwischen Leben und Gesellschaft. Zeitschrift für theoretische Soziologie, 9(2), 238259.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Freud, Sigmund (1915). Triebe und Triebschicksale. In A. Mitscherlich, A. Richards & J. Strachey (Hg.), Studienausgabe, Bd. III, 1975. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Ingold, Tim (1990). An Anthropologist Looks at Biology. Man (New Series), 25, 208229.

  • Kant, Immanuel (1790). Kritik der Urteilskraft. In M. Frank & V. Zanetti (Hg.), Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (S. 479880). Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Leferink, Klaus (2008). Psychosemiotik – ein Ansatz zur Kritik der Identität. e-Journal Philosophie der Psychologie, Nr. 10, online unter http://www.phps.at/texte/LeferinkK1.pdf, zugegriffen am 3.8.2023.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Mack, Wolfgang (2007). Wie ist Sozialität möglich? Allgemein- und entwicklungspsychologische Überlegungen zur Genese des personalen und sozialen Individuums. In W. Mack & K. Röttgers (Hrsg.), Gesellschaftsleben und Seelenleben. Anknüpfungen an Gedanken von Georg Simmel. (S. 59107) (Reihe Philosophie und Psychologie im Dialog). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Mack, Wolfgang (2021a). Die Marginalisierung des Seelenbegriffs in der akademischen Psychologie. In Becker, P., Jöris, S. & Meuthrath, A. (Hg.), Die Seele. Genese, Vielfalt und Aktualität eines vergessenen Konzepts (Questiones Disputatae 318) (S. 247269). Freiburg i. Br.: Herder.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Mack, Wolfgang (2021b). Natürliche Intelligenz. Aspekte der psychometrischen Intelligenzkonzeption. In U. Beuttler, M. Iff, A. Losch, M. Mühlung, & M. Rothgangel (Hrsg.), Superintelligenz? Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz in interdisziplinärer Perspektive (S. 2758). Berlin: Peter Lang.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Mack, Wolfgang (2021c). Funktionen der Seele. In H. Werbik, U. Wolfradt, A. Laibach-Hennrich & L. Allolio-Näcke (Hg.), Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie (S. 215247). Würzburg: Königshausen & Neumann.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Morris, Charles William (1981). Symbolik und Realität. Eine Untersuchung der Natur des Geistes (Orig. 1925). In C. W. Morris, Symbolik und Realität. Mit einer Einleitung herausgegeben von Achim Eschbach (S. 25171). Suhrkamp: Frankfurt a. M.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Neumann, Yair (2011). Why Do We Need Signs in Biology? In C. Emmeche & K. Kull (Hrsg.), Towards a Semiotic Biology. Life is the Action of Signs (S. 195209). London, UK: Imperial College Press.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Nicholson, Daniel J. & Dupré, John (eds.) (2018). Everything Flows. Towards a Processual Philosophy of Biology. Oxford, UK: Oxford Univ. Press.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Nöth, Winfried & Kull, Kalevi (2015). Biosemiotik. In G. Dürbeck & U. Stobbe (Hg.), Ecocriticism. Eine Einführung (S. 3243). Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Olds, David D. (2000). A Semiotic Model of Mind. Journal of the American Psychoanalytic Association, 48, 497529.

  • Pelluchon, Corine (2021). Das Zeitalter des Lebendigen. Eine neue Philosophie der Aufklärung. Darmstadt: WBG.

  • Röttgers, Kurt (2007). Seele und Gesellschaft in der Sicht der Sozialphilosophie. In W. Mack & K. Röttgers (Hg.), Gesellschaftsleben und Seelenleben. Anknüpfungen an Gedanken von Georg Simmel (S. 1058). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Röttgers, Kurt (2012). Das Soziale als kommunikativer Text: Eine postanthropologische Sozialphilosophie. Bielefeld: transcript.

  • Saussure, Ferdinand de (1967). Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin: de Gruyter.

  • Schaal, Steffen, Kunsch, Konrad & Kunsch, Steffen (2016). Der Mensch in Zahlen (4. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Spektrum.

  • Simmel, Georg (1918). Lebensanschauung. Vier metaphysische Kapitel. Leipzig, München (zitiert nach Seyfert, 2019; GSG 16, 209–425).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Seyfert, Robert (2019). Eine transvitalistische Lebenssoziologie: Skizze eines Programms. Soziopolis: Gesellschaft beobachten, online unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82094-5, zugegriffen am 3.8.2023.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Stetter, Christian (1983). Peirces semiotische Schemata. In: A. Eschbach & J. Trabant (Eds.), History of Semiotics (S. 277310). Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins Publ.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Stoellger, Philipp (2008). ‚Ich weiß nicht, was soll es bedeuten‘: Von der Unlesbarkeit der Seele – und ihren Lesern. Bulletin der Gesellschaft für hermeneutische Anthropologie und Daseinsanalyse, (2): 1427.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Toepfer, Georg (2010a). Organismus. In G. Toepfer (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Biologie (S. 777842). Stuttgart: Metzler (Lizenzausgabe für Wiss. Buchges., Darmstadt).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Toepfer, Georg (2010b). Leben. In G. Toepfer (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Biologie (S. 420483). Stuttgart: Metzler (Lizenzausgabe für Wiss. Buchges., Darmstadt).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Toepfer, Georg (2011). Transformation des Lebensbegriffs. Vom antiken Seelen- zum neuzeitlichen Organismuskonzept. In H. Böhme et al. (Hrsg.), Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels (S. 137181). München: Fink.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Uexküll, Jakob von (1928). Theoretische Biologie (2. gänzl. neu bearb. Aufl.). Berlin: J. Springer.

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 33 33 2
Full Text Views 0 0 0
PDF Views & Downloads 0 0 0