Georg Simmels Verständnis von „Philosophischer Soziologie“

Eine werkgeschichtliche Betrachtung

In: (Um-)Wege zu einer Sozialphilosophie der Postmoderne. Philosophische Exkursionen
Author:
Klaus Lichtblau
Search for other papers by Klaus Lichtblau in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

  • Collapse
  • Expand
  • Bohr, Jörn. 2021. Simmel-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J. B. Metzler Verlag.

  • Dahme, Hans-Jürgen. 1981. Soziologie als exakte Wissenschaft. Georg Simmels Ansatz und seine Bedeutung in der gegenwärtigen Soziologie. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Dahme, Hans-Jürgen. 1984. „Das ‚Abgrenzungsproblem‘ von Philosophie und Wissenschaft bei Georg Simmel“. In Georg Simmel und die Moderne. Neue Interpretationen und Materialien, herausgegeben von Hans-Jürgen Dahme und Otthein Rammstedt, 202230. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Gerhardt, Uta. 2011. „Die Formen der Vergesellschaftung und die soziologischen Aprioris. Das gesellschaftstheoretische Erkenntnisprogramm. Eine Argumentskizze“. In Georg Simmels große „Soziologie“. Eine kritische Sichtung nach hundert Jahren, herausgegeben von Hartmann Tyrell, Otthein Rammstedt und Ingo Meyer, 83124. Bielefeld: transcript.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Klima, Rolf. 1978. „Abgrenzungskriterium“. In Lexikon zur Soziologie, 2. Aufl., 1515. Opladen: Westdeutscher Verlag.

  • Köhnke, Klaus Christian. 1996. Der junge Simmel in Theoriebeziehungen und sozialen Bewegungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Lichtblau, Klaus. 2021a. „Ferdinand Tönnies, Gemeinschaft und Gesellschaft (1887)“. In Geschichte des politischen Denkens. Das 19. Jahrhundert, herausgegeben von Manfred Brocker, 694707. Berlin: Suhrkamp.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Lichtblau, Klaus. 2021b. Möglichkeiten der Soziologie. Studien über ihre Anfänge in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

  • Lichtblau, Klaus. 2022a. Kulturkrise und Soziologie um 1900. Zur Genealogie der Kultursoziologie in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Lichtblau, Klaus. 2022b. „‚Reine‘, ‚angewandte‘ und ‚empirische‘ Soziologie. Die Edition der Schriften von Ferdinand Tönnies aus dem Jahr 1931 in der Gesamtausgabe“. Soziologische Revue 45 (1): 3747.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Lyotard, Jean-François. 1979. La condition postmoderne. Rapport sur le savoir. Paris: Minuit.

  • Marty, Christian. 2019. „Menschliche Größe. Zur Bedeutung Goethes für Max Weber“. In Zyklos 5. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie, herausgegeben von Martin Endreß und Stephan Moebius, 193208. Wiesbaden: Springer VS.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Rammstedt, Otthein. 2011. „Der Weg zu Simmels kleiner ‚Soziologie‘“. In Georg Simmels große „Soziologie“, herausgegeben von Hartmann Tyrell, Otthein Rammstedt und Ingo Meyer, 347366. Bielefeld: transcript.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Röß, Johannes. 2021. „Sozialphilosophie“. In Simmel-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, herausgegeben von Jörn Bohr, 471474. Berlin: J. B. Metzler Verlag.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Röttgers, Kurt. 1995. „Kant, Simmel und die Entstehung der Sozialphilosophie“. Simmel Newsletter 5 (1): 112.

  • Röttgers, Kurt. 2002. Kategorien der Sozialphilosophie. Magdeburg: Scriptum Verlag.

  • Röttgers, Kurt. 2009. Kritik der kulinarischen Vernunft. Ein Menü der Sinne nach Kant. Bielefeld: transcript.

  • Röttgers, Kurt. 2011. „Die ‚Große Soziologie‘ und die ‚große‘ Philosophie“. In Georg Simmels große „Soziologie“, herausgegeben von Hartmann Tyrell, Otthein Rammstedt und Ingo Meyer, 6981. Bielefeld: transcript.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schwerdtfeger, Johannes. 1994. „Auf der Suche nach dem Individualitätskonzept Georg Simmels“. In Individuum. Probleme der Individualität in Kunst, Philosophie und Wissenschaft, herausgegeben von Gottfried Böhm und Enno Rudolph, 122150. Stuttgart: Klett-Cotta.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Simmel, Georg. 1989–2015. Gesamtausgabe. 24 Bde. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

  • Stoltenberg, Hans Lorenz. 1919. „Besprechung von Georg Simmels Grundfragen der Soziologie“. Kant-Studien 23: 368369.

  • Tönnies, Ferdinand. 1906. Philosophische Terminologie in psychologisch-soziologischer Ansicht. Leipzig: Verlag von Theodor Thomas.

  • Tönnies, Ferdinand. 2012. Studien zu Gemeinschaft und Gesellschaft. Herausgegeben von Klaus Lichtblau. Wiesbaden: Springer VS.

  • Tönnies, Ferdinand. 2021. Gesamtausgabe. Bd. 21. Berlin / Boston: de Gruyter.

  • Troeltsch, Ernst. 1919. „Besprechung von Simmels ‚Grundfragen der Soziologie‘“. Theologische Literaturzeitung 44 (17 / 18): 207208.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Vierkandt, Alfred. 1919. „Besprechung von Simmels ‚Grundfragen der Soziologie‘“. Deutsche Literaturzeitung 40 (5): 99101.

  • Weber, Max. 1984–2020. Gesamtausgabe. 43 Bde. Tübingen: Mohr Siebeck.

  • Welte, Bernhard. 2018. Philosophische Soziologie. Eingeführt und bearbeitet von Johannes Elberskirch. Freiburg / Basel / Wien: Herder.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 31 31 1
Full Text Views 0 0 0
PDF Views & Downloads 0 0 0