Einblicke in die Evaluation von SCHULWÄRTS!

Das zentrale Stipendienprogramm des Goethe-Instituts für angehende Lehrkräfte

In: Internationalisierung des Lehramtsstudiums
Authors:
Tobias Trutz
Search for other papers by Tobias Trutz in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
and
Jennifer Waag
Search for other papers by Jennifer Waag in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

Das Goethe-Institut hat 2015 ein zentrales, stipendienbasiertes Programm zur Vermittlung von kurzzeitigen Schulpraktika für Lehramtsstudierende und junge Lehrkräfte an vom Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland mit dem Fokus auf Studierende der MINT-Fächer aufgelegt. Das Ziel des Praktikums besteht darin, die Förderung der durch das Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland nachhaltiger zu gestalten und die Internationalisierung der deutschen Lehrerinnen- und Lehrer ausbildung zu unterstützen.

Im Rahmen dieses Beitrags werden nach einer knappen Darstellung des bildungspolitischen Kontexts zur Internationalisierung der Lehrerinnen- und Lehrer bildung in Deutschland das Goethe-Institut und die Strukturen des SCHULWÄRTS!-Programms vorgestellt. Die Aufgaben der Stipendiatinnen und Stipendiaten werden beschrieben sowie Daten und Fakten zu SCHULWÄRTS! erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse der Studie zur Evaluation von SCHULWÄRTS! zusammengefasst, diskutiert sowie in den Forschungskontext der Internationalisierung des Lehramts eingeordnet. Abschließend folgt ein Praxisbericht aus der Sicht der SCHULWÄRTS!-Alumna Sophie Elly Ewers.

  • Collapse
  • Expand

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 611 40 9
Full Text Views 13 0 0
PDF Views & Downloads 15 0 0