»Traumgedicht vom Menschen«. Geträumtes Todeswissen in Thomas Manns Der Zauberberg

In: An den Rändern des Lebens
Author:
Peter Brandes
Search for other papers by Peter Brandes in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close

Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):

Der Beitrag untersucht das Zusammenspiel von psychoanalytischem Lebenswissen und literarischem Todeswissen im Hinblick auf die in Thomas Manns Roman Der Zauberberg inszenierten Träume vom Tod. Es soll gezeigt werden, dass die Träume des Protagonisten Hans Castorp eine neue Sicht auf die rhetorischen Darstellungsverfahren der psychoanalytischen Topologie der Seelenkräfte werfen. In Thomas Manns Inszenierungen geträumter Todeserfahrungen wird erkennbar, dass die Topographie des Traums durch die Medien der Kur – Liege und Bett – abgesteckt ist. Castorps Träume vom Tod lassen sich im Kontext des Romans als eine andere Form der Wissensgenerierung lesen, die als eine Poetik des Traumwissens verstanden werden kann.

  • Collapse
  • Expand

An den Rändern des Lebens

Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten

Series:  Traum – Wissen – Erzählen, Volume: 5

Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 1065 206 21
Full Text Views 10 3 0
PDF Views & Downloads 27 9 1