This article, inspired by Rudolf Haller’s thesis of an independent, specific, and unitary Austrian tradition of scientific philosophy, develops the idea of a specific Austrian tradition of psychological research, as distinguished in its development from that in Germany. This tradition was shaped by two phenomenological trends, which were merged into unity in Prague by Carl Stumpf and Brentano’s students of the second generation. One trend traces back to Goethe and was continued in Prague by the physiologists Jan E. Purkinje and Ewald Hering, culminating in the work of Ernst Mach. The other trend was initiated by Franz Brentano and spread through his school. Stumpf was the key integrator of these two traditions, which he then partially passed on to his Berlin students and founders of Gestalt psychology. Finally, Karl Bühler’s “reimport” of the Brentanian psychological legacy into the Vienna of the First Republic is briefly illustrated.
Purchase
Buy instant access (PDF download and unlimited online access):
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
Ach, Narziß 1905. Über die Willenstätigkeit und das Denken. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Antonelli, Mauro 2018. Vittorio Benussi in the History of Psychology. New Ideas of a Century Ago. Cham: Springer.
Benetka, Gerhard 1990. Zur Geschichte der Institutionalisierung der Psychologie in Österreich. Die Errichtung des Wiener psychologischen Instituts. Wien-Salzburg: Geyer.
Benetka, Gerhard & Guttmann, Giselher 2001. „Akademische Psychologie in Österreich. Ein historischer Überblick.“ In: Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften, Bd. 3/1, hrsg. von Karl Acham, Wien: Passagen Verlag, 83–167.
Benussi, Vittorio 1913. Psychologie der Zeitauffassung. Heidelberg: Winter. Neuausgabe in: Psychologische Schriften. Textkritische Ausgabe in 2 Bänden. Bd. II. Psychologie der Zeitauffassung (1913), hrsg. von Mauro Antonelli, Amsterdam-New York: Rodopi 2002 (Studien zur österreichischen Philosophie, Bd. 35).
Blackmore, John T. 1972. Ernst Mach: His Work, Life, and Influence. Berkeley, CA: University of California Press.
Boring, Edwin G. 1929. A History of Experimental Psychology. New York: Century. 2nd ed. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall 1950.
Boring, Edwin G. 1942. Sensation and Perception in the History of Experimental Psychology. New York: Appleton-Century.
Brentano, Franz 1874. Psychologie vom empirischen Standpunkte. Leipzig: Dunker & Humblot. Neuausgabe in: Psychologie vom empirischen Standpunkt. Von der Klassifikation psychischer Phänomene. Frankfurt a. Main: Ontos Verlag 2008, 1–289 (Franz Brentano, Sämtliche veröffentlichte Schriften, Bd. 1).
Brentano, Franz 1895. Meine letzten Wünsche für Österreich. Stuttgart: Cotta.
Brentano, Franz [1887–1901] 1982. Deskriptive Psychologie, hrsg. von Roderick M. Chisholm & Wilhelm Baumgartner. Hamburg: Meiner.
Brentano, Franz 1988. Über Ernst Machs „Erkenntnis und Irrtum“, hrsg. von Roderick M. Chisholm & Johann C. Marek. Amsterdam-Atlanta: Rodopi (Studien zur österreichischen Philosophie, Bd. 6).
Brožek, Josef & Kuthan, Vilém 1990. “Contributions to the History of Psychology: LXXI. Purkinje Phenomenon: The Genesis and the Early Uses of the term in French, German, and English.” Perceptual and Motor Skills 71, 1253–1254.
Brožek, Josef 1989. “Contributions to the History of Psychology: LII. Purkinje Phenomenon: The Original and a Later Account.” Perceptual and Motor Skills 68, 566.
Bühler, Karl 1907. „Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge. I. Über Gedanken.“ Archiv für die gesamte Psychologie 9, 297–365.
Bühler, Karl 1908a. „Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge. II. Über Gedankenzusammenhänge. III. Über Gedankenerinnerungen. IV. Nachtrag.“ Archiv für die gesamte Psychologie 12, 1–92.
Bühler, Karl 1908b. „Antwort auf die von Wundt erhobenen Einwände gegen die Methode der Selbstbeobachtung an experimentell erzeugten Erlebnissen.“ Archiv für die gesamte Psychologie 12, 93–123.
Bühler, Karl 1913. Die Gestaltwahrnehmungen. Experimentelle Untersuchungen zur psychologischen und ästhetischen Analyse der Raum- und Zeitanschauung. Stuttgart: Spemann.
Bühler, Karl 1922. „Külpe Oswald, Professor der Philosophie 1862–1915.“ In: Lebensläufe aus Franken, Bd. 2, hrsg. von Anton Chroust, Würzburg: Kabitzsch und Mönnich, 244–255.
Bühler, Karl 1926. „Die ‚neue Psychologie‘ Koffkas.“ Zeitschrift für Psychologie 99, 145–159.
Bühler, Karl 1934. Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. Jena: Fischer.
Bühler, Karl 1960. Das Gestaltprinzip im Leben des Menschen und der Tiere. Bern: Huber.
Casati, Roberto 1994. “The Concept of Sehding from Hering to Katz.” In: Gestalt Theory. Its Origins, Foundations and Influence, edited by Stefano Poggi, Florence: Olschki, 21–57.
Domandl, Sepp 1987. „Die Kantrezeption in Österreich.“ Wiener Jahrbuch für Philosophie 19, 7–46.
Ehrenfels, Christian von 1890. „Ueber ‚Gestaltqualitäten‘.“ Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Philosophie 14, 249–292.
Erklärung 1913. „Erklärung.“ Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 4, 115–116.
Fechner, Gustav T. 1860. Elemente der Psychophysik, 2 Bde. Leipzig: Breitkopf & Härtel.
Fisette, Denis 2016. “Phenomena and Mental Functions. Karl Bühler and Stumpf’s Program in Psychology.” Brentano Studien 14, 191–228.
Fisette, Denis 2018. “The Reception of Ernst Mach in the School of Brentano.” Hungarian Philosophical Review 69(4), 34–49.
Fisette, Denis 2019. “Brentano’s Lectures on Positivism (1893–1894) and His Relationship to Ernst Mach.” In: Ernst Mach – Life, Work, Influence, edited by Friedrich Stadler, Cham: Springer, 39–50.
Fréchette, Guillaume 2019. “From Brentano to Mach. Carving Austrian Philosophy at Its Joints.” In: Ernst Mach – Life, Work, Influence, edited by Friedrich Stadler, Cham: Springer, 51–62.
Goethe, Johann W. 1810. Zur Farbenlehre. Tübingen: Cotta.
Goethe, Johann W. 1824. „Das Sehen in subjectiver Hinsicht, von Purkinje, 1819.“ In: Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie, Stuttgart: Cotta, 102–177.
Gundlach, Horst 2004. „Reine Psychologie, angewandte Psychologie und die Institu-tionalisierung der Psychologie.“ Zeitschrift für Psychologie 212(4), 183–199.
Gundlach, Horst 2012. “Germany.” In: The Oxford Handbook of the History of Psychology: Global Perspectives, edited by David B. Baker, Oxford-New York: Oxford University Press, 255–288.
Gundlach, Horst 2017. Wilhelm Windelband und die Psychologie. Das Fach Philosophie und die Wissenschaft Psychologie im Deutschen Kaiserreich. Heidelberg: University Publishing.
Haller, Rudolf 1979. „Österreichische Philosophie.“ In: Studien zur österreichischen Philosophie. Variationen über ein Thema, Amsterdam-Atlanta: Rodopi, 5–22 (Studien zur österreichischen Philosophie, Bd. 1).
Haller, Rudolf 1981. “Wittgenstein and Austrian Philosophy.” In: Austrian Philosophy: Studies and Texts, edited by J. C. Nyiri, München: Philosophia Verlag, 91–112.
Haller, Rudolf 1986a. Fragen zu Wittgenstein und Aufsätze zur österreichischen Philosophie. Amsterdam-Atlanta: Rodopi (Studien zur österreichischen Philosophie, Bd. 10).
Haller, Rudolf 1986b. „Zur Historiographie der österreichischen Philosophie.“ In: Von Brentano zu Wittgenstein. Zur Tradition der österreichischen Philosophie, edited by J. C. Nyíri, Wien: Hölder-Pichler-Tempski, 41–53.
Haller, Rudolf 1988. “Wittgenstein and Austrian Philosophy.” In: Questions on Wittgenstein, edited by Rudolf Haller, London: Routledge, 1–26.
Haller, Rudolf 1993. Neopositivismus. Eine historische Einführung in die Philosophie des Wiener Kreises. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Heidelberger, Michael 1990. „Selbstorganisation im 19. Jahrhundert.“ In: Selbstorganisation. Aspekte einer wissenschaftlichen Revolution, hrsg. von Wolfgang Krohn & Günter Küppers, Braunschweig-Wiesbaden: Vieweg & Sohn, 67–104.
Heidelberger, Michael 1993. „Räumliches Sehen bei Helmholtz und Hering.“ Philosophia Naturalis 30(1), 1–28.
Heidelberger, Michael 1999. „Innen und außen in der Wahrnehmung: Zwei Auffassungen des 19. Jahrhunderts (und was daraus wurde).“ In: Video ergo sum. Repräsentationen nach innen und außen zwischen Kunst- und Neurowissenschaften, hrsg. von Olaf Breidbach & Karl Clausberg, Hamburg: Hans-Bredow-Institut, 147–157.
Helmholtz, Hermann von 1855. Ueber das Sehen des Menschen. Leipzig: Voss.
Helmholtz, Hermann von 1867. Handbuch der physiologischen Optik. Hamburg-Leipzig: Voss.
Helmholtz, Hermann von 1878. Die Thatsachen in der Wahrnehmung. Berlin: Hirschwald.
Hering, Ewald 1874. „Zur Lehre vom Lichtsinne. V. Grundzüge einer Theorie des Lichtsinnes.“ Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 69, 85–104.
Hering, Ewald 1879. „Der Raumsinn und die Bewegungen des Auges“. In: Handbuch der Physiologie der Sinnesorgane, Bd. III, Theil I, hrsg. von Ludimar Hermann, Leipzig: Vogel, 343–601.
Hering, Ewald 1888. „Zur Theorie der Vorgänge in der lebendigen Substanz.“ Lotos. Jahrbuch für Naturwissenschaft, Neue Folge 9, 35–70.
Hillebrand, Franz 1893. „Die Stabilität der Raumwerte auf der Netzhaut.“ Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 5, 1–60.
Hillebrand, Franz 1894. „Das Verhältnis von Accommodation und Konvergenz zur Tiefenlokalisation.“ Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 7, 97–151.
Hillebrand, Franz 1902. „Theorie der scheinbaren Grösse bei binocularem Sehen.“ Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 72, 255–307.
Hillebrand, Franz 1918. Ewald Hering. Ein Gedenkwort der Psychophysik. Berlin: Julius Springer.
Hillebrand, Franz 1922a. „Zur Theorie der stroboskopischen Bewegungen.“ Zeitschrift für Psychologie 89, 209–272.
Hillebrand, Franz 1922b. „Zur Theorie der stroboskopischen Bewegungen.“ Zeitschrift für Psychologie 90, 1–66.
Hoskovec, Tomáš 2018 (Ed.). Karl Bühler, une théorie du langage redécouverte. Prag: OPS.
Husserl, Edmund 1900–1901. Logische Untersuchungen, 2 Bde. Halle: Niemeyer.
Koffka, Kurt 1915. „Beiträge zur Psychologie der Gestalt- und Bewegungserlebnisse. III. Zur Grundlegung der Wahrnehmungspsychologie. Eine Auseinandersetzung mit V. Benussi.“ Zeitschrift für Psychologie 73, 11–90.
Koffka, Kurt 1925. „Psychologie.“ In: Lehrbuch der Philosophie, Bd. 2, Die Philosophie in ihren Einzelgebieten, hrsg. von Max Dessoir, Berlin: Ullstein, 495–603.
Köhler, Wolfgang 1913. „Über unbemerkte Empfindungen und Urteilstäuschungen.“ Zeitschrift für Psychologie 66, 51–80.
Köhler, Wolfgang 1920. Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand. Braunschweig: Vieweg.
Köhnke, Klaus C. 1986. Entstehung und Aufstieg des Neukantianismus. Die deutsche Universitätsphilosophie zwischen Idealismus und Positivismus. Frankfurt a. Main: Suhrkamp.
Krohn, Wilhelm O. 1892. “Facilities in Experimental Psychology at the Various German Universities.” American Journal of Psychology 4, 585–594.
Mach, Ernst 1865. „Über die Wirkung der räumlichen Vertheilung des Lichtreizes auf der Netzhaut.“ Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 52/II, 303–322.
Mach, Ernst 1886. Beiträge zur Analyse der Empfindungen. Jena: Fischer.
Mach, Ernst 1896. Die Principien der Wärmelehre. Historisch-kritisch entwickelt. Leipzig: Barth.
Mach, Ernst 1905. Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung. Leipzig: Barth.
Marty, Anton 1879. Die Frage nach der geschichtlichen Entwicklung des Farbensinnes. Wien: Gerold.
Massen, Cristina & Bredenkamp, Jürgen 2005. „Die Wundt-Bühler-Kontroverse aus der Sicht der heutigen kognitiven Psychologie.“ Zeitschrift für Psychologie 213, 109–114.
Meinong, Alexius 1877. „Hume-Studien I. Zur Geschichte und Kritik des modernen Nominalismus.“ Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-historische Classe 87, 185–260. Wiederabgedruckt in Gesamtausgabe, Bd. I, 1–72.
Meinong, Alexius 1882. „Hume-Studien II. Zur Relationstheorie.“ Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-historische Classe 101, 573–752. Wiederabgedruckt in Gesamtausgabe, Bd. II, 1–172.
Meer, Rudolf & Motta, Giuseppe 2021 (Hrsg.). Kant in Österreich. Alois Riehl und der Weg zum kritischen Realismus. Berlin: De Gruyter (Meinong Studien, Bd. 12).
Messer, August 1908. Empfindung und Denken. Leipzig: Quelle & Meyer.
Neurath, Otto 1935. Le développement du Cercle de Vienne et l’avenir de l’empirisme logique. Paris: Hermann.
Pongratz, Ludwig J. 1998. „Die Kontroverse zwischen Wilhelm Wundt (1832–1920) und Karl Bühler (1879–1963). Analyse einer Wende der Psychologie.“ Brentano Studien 7, 255–266.
Purkinje, Jan E. 1819. Beiträge zur Kenntnis des Sehens in subjectiver Hinsicht. Prag: Vetterl.
Purkinje, Jan E. 1825. Beobachtungen und Versuche zur Physiologie der Sinne. Neue Beiträge zur Kenntniss des Sehens in subjectiver Hinsicht. Berlin: Reimer.
Sauer, Werner 1982. Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration. Beiträge zur Geschichte des Frühkantianismus in der Donaumonarchie. Amsterdam- Atlanta: Rodopi (Studien zur österreichischen Philosophie, Bd. 2).
Sauer, Werner 1996. „Die verhinderte Kanttradition. Über eine Eigenheit der österreichischen Philosophie.“ In: Verdrängter Humanismus, verzögerte Aufklärung. Bd. 3. Bildung und Einbildung. Vom verfehlten Bürgerlichen zum Liberalismus. Philosophie in Österreich (1820–1880), hrsg. von Michael Benedikt, Reinhold Knoll & Josef Rupitz, Klausen: Editura Triade, 303–317.
Smith, Barry 1996. “The Neurath-Haller Thesis: Austria and the Rise of Scientific Philosophy.” In: Austrian Philosophy Past and Present: Essays in Honor of Rudolf Haller, edited by Keith Lehrer & Johann C. Marek, Dordrecht: Kluwer, 1–20.
Smith, Barry 1994. Austrian Philosophy. The Legacy of Brentano. Chicago-La Salle, IL: Open Court.
Stumpf, Carl 1873. Über den psychologischen Ursprung der Raumvorstellung. Leipzig: Hirzel.
Stumpf, Carl 1883. Tonpsychologie. Erster Band. Leipzig: Hirzel.
Stumpf, Carl 1924. „Selbstdarstellung.“ In: Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen, Bd. V, hrsg. von Raymund Schmidt, Leipzig: Meiner, 205–265.
Titchener, Edward B. 1921. “Brentano and Wundt: Empirical and Experimental Psychology.” American Journal of Psychology 32, 108–120.
Turner, Roy S. 1993. “Vision Studies in Germany: Helmholtz versus Hering.” Osiris 8, 80–103.
Turner, Roy S. 1994. In the Eye’s Mind: Vision and the Helmholtz-Hering Controversy. Princeton, NJ: Princeton University Press.
Ühlein, Herbert O., Hoskovec, Jiří & Brožek, Josef 1994. „Deutschsprachige Psychologie in Prag.“ In: Arbeiten zur Psychologiegeschichte, hrsg. von Horst Gundlach, Göttingen: Hogrefe, 113–122.
Ungeheuer, Gerold 1984. „Bühler und Wundt.“ In: Bühler Studien, Bd. 2, hrsg. von Achim Eschbach, Frankfurt a. Main: Suhrkamp, 6–67.
Urzidil, Johannes 1962. Goethe in Böhmen. Zürich-Stuttgart: Artemis.
Wade, Nicholas J. & Brozek, Josef 2001. Purkinje’s Vision. The Dawning of Neuroscience. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.
Waibel, Violetta L. 2015 (Hrsg.). Umwege – Annäherungen an Immanuel Kant in Wien, in Österreich und in Osteuropa. Göttingen: V&R unipress.
Wertheimer, Max 1912. „Experimentelle Studien über das Sehen von Bewegung.“ Zeitschrift für Psychologie 61, 161–265.
Wundt, Wilhelm 1874. Grundzüge der physiologischen Psychologie. Leipzig: Engelmann.
Wundt, Wilhelm 1907. „Über Ausfrageexperimente und über die Methoden zur Psychologie des Denkens.“ Psychologische Studien 3, 301–360.
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 204 | 42 | 8 |
Full Text Views | 30 | 5 | 0 |
PDF Views & Downloads | 54 | 12 | 1 |
This article, inspired by Rudolf Haller’s thesis of an independent, specific, and unitary Austrian tradition of scientific philosophy, develops the idea of a specific Austrian tradition of psychological research, as distinguished in its development from that in Germany. This tradition was shaped by two phenomenological trends, which were merged into unity in Prague by Carl Stumpf and Brentano’s students of the second generation. One trend traces back to Goethe and was continued in Prague by the physiologists Jan E. Purkinje and Ewald Hering, culminating in the work of Ernst Mach. The other trend was initiated by Franz Brentano and spread through his school. Stumpf was the key integrator of these two traditions, which he then partially passed on to his Berlin students and founders of Gestalt psychology. Finally, Karl Bühler’s “reimport” of the Brentanian psychological legacy into the Vienna of the First Republic is briefly illustrated.
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 204 | 42 | 8 |
Full Text Views | 30 | 5 | 0 |
PDF Views & Downloads | 54 | 12 | 1 |