This article investigates the different stages in the formation of Ps 45 and will point out their purposes by analyzing the acting characters, their positions, and their relationships. The study will suggest a new understanding of
Purchase
Buy instant access (PDF download and unlimited online access):
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
Aharoni, Yohanan. Excavations at Ramat Rahel: Season 1959–60. Serie Archeologica 2. Rom: Roma Centro di Studi Semitici, 1962.
Altmann, Peter. Festive Meals in Ancient Israel: Deuteronomy’s Identity Politics in Their Ancient Near Eastern Context. BZAW 424. Berlin: de Gruyter, 2011.
Barnett, Richard B., Erika Bleibtreu und Geoffrey Turner, Hg. Sculptures from the Southwest Palace of Sennacherib at Niniveh. London: British Museum Press, 1998.
Beck, Pirhiya. „The Art of Palestine During the Iron Age II: Local Traditions and External Influences (10th to 8th Centuries BCE)“. Seiten 165–183 in Images as Media: Sources for the Cultural History of the Near East and the Eastern Mediterranean: Ist Millenium BCE. Hg. von Christoph Uehlinger. OBO 175. Freiburg: Fribourg Academic Press, 2000.
Becker, Joachim. Israel deutet seine Psalmen: Urform und Neuinterpretation in den Psalmen. SBS 18. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 21967.
Blum, Erhard. „Ein Anfang der Geschichtsschreibung? Anmerkungen zur sog. Thronfolgegeschichte und zum Umgang mit Geschichte im alten Israel“. Seiten 281–318 in Textgestalt und Komposition. Hg. von Wolfgang Oswald. FAT 69. Tübingen: Mohr Siebeck, 2010.
Brucker, Ralph. „Psalm 44[45]“. Seiten 1623–1626 in Septuaginta Deutsch: Erläuterungen und Kommentare (LXX.E). Hg. von Martin Karrer und Wolfgang Kraus. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2011.
Brunner, Hellmut. Die Weisheitsbücher der Ägypter: Leben für das Leben. Düsseldorf: Artemis, 1998.
Carr, David M. Writing on the Tablet of the Heart: Origins of Scripture and Literature. Oxford: Oxford University Press, 2005.
Carr, David M. „Empirische Perspektiven auf das Deuteronomistische Geschichtswerk“. Seiten 1–17 in Die Deuteronomistischen Geschichtswerke: Redaktions- und Religionsgeschichtliche Perspektiven zur ‚Deuteronomismus‘-Diskussion in Tora und Vorderen Propheten. Hg. von Markus Witte, Konrad Schmid, Doris Prechel und Jan Christian Gertz. BZAW 365. Berlin: de Gruyter, 2006.
Carr, David M. The Formation of the Hebrew Bible: A New Reconstruction. Oxford: Oxford University Press, 2011.
Civil, Miguel. „Enlil and Ninlil: The Marriage of Sud“. JAOS 103 (1983): 43–66.
Couffignal, Robert. „Les structures figuratives du Psaume 45“. ZAW 113 (2001): 198–208.
Frahm, Eckart. „Kabale und Liebe: Die königliche Familie am Hof zu Ninive“. Seiten 312–323 in Von Babylon bis Jerusalem: Die Welt der altorientalischen Königsstädte. Bd. 2. Hg. von Wilfried Seipel und Alfried Wieczorek. Mannheim: Reiss-Museum, 1999.
Gardiner, Alan H. Late Egyptian Miscellanies. BAe VII. Brüssel: Éd. de la Fondation Égyptologique, 1937.
Gottwald, Norman K. „Kingship in the Book of Psalms“. Seiten 437–444 in The Oxford Handbook of the Psalms. Hg. von William P. Brown. Oxford: Oxford University Press, 2014.
Goulder, Michael D. The Psalms of the Sons of Korah. JSOT.S 20. Sheffield: JSOT Press, 1982.
Gunkel, Hermann. Ausgewählte Psalmen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 31911.
Hossfeld, Frank-Lothar und Erich Zenger. Die Psalmen: Psalm 1–50. NEB. Würzburg: Echter-Verlag, 1993.
Karner, Gerhard. „‚Ein Siegespfeil von Jahwe‘: Eine neuassyrische Parallele zu 2Kön 13,14–20*“. WZKM 97 (2006): 159–195.
Karner, Gerhard. „‚Lege deine Hand an den Bogen‘: Zum Verständnis von 2Kön 13,16“. OTE 20 (2007): 365–386.
Karner, Gerhard. Elemente ritueller Handlungen in den Elija-Elischa-Erzählungen: Untersuchungen zur literarischen Umsetzung ritueller Handlungselemente im Vergleich zur mesopotamischen keilschriftlichen Tradition. Wien: Diss. masch., 2009. (http://othes.univie.ac.at/9620/1/2009-12-30_9601453.pdf).
Keel, Othmar. Das Hohelied. ZBK.AT 18. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 21992.
Keel, Othmar und Christoph Uehlinger. „Der Assyrerkönig Salmanassar III. und Jehu von Israel auf dem Schwarzen Obelisken aus Nimrud“. ZThK 116 (1994): 193–420.
Kittel, Rudolf. Die Psalmen. KAT13. Leipzig: Deichertsche Verlagsbuchhandlung, 31922.
Körting, Corinna. „Isaiah 62:1–7 and Psalm 45 – or – Two Ways to Become Queen“. Seiten 103–123 in Continuity and Discontinuity: Chronological and Thematic Development in Isaiah 40–66. Hg. von Lena-Sofia Tiemeyer. FRLANT 255. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.
Körting, Corinna. „Zion zwischen Psalmen und Jesaja“. Seiten 161–179 in Trägerkreise in den Psalmen. Hg. von Frank-Lothar Hossfeld, Johannes Bremer und Till Magnus Steiner. BBB 178. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017.
Kraus, Hans-Joachim. Psalmen. BK XV/1. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag des Erziehungsvereins, 21961.
Kravagna, Christian, Hg. Privileg Blick: Kritik der visuellen Kultur. Berlin: Id-Verlag, 1997.
Levin, Christoph. „Das Königsritual in Israel und Juda“. Seiten 231–260 in Herrschaftslegitimation in vorderorientalischen Reichen der Eisenzeit. Hg. von Christoph Levin und Reinhard Müller. ORA 21. Tübingen: Mohr Siebeck, 2017.
Loretz, Oswald. Das althebräische Liebeslied: Untersuchungen zur Stichometrie und Redaktionsgeschichte des Hohenliedes und des 45. Psalms. AOAT 14. Kevelaer: Butzon & Bercker, 1971.
Loud, Gordon. The Megiddo Ivories. OIP 52. Chicago: The University of Chicago Press, 1938.
Magen, Ursula. Assyrische Königsdarstellungen – Aspekte der Herrschaft: Eine Typologie. BF 9. Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 1986.
Malamat, Avraham. „Is there a Word for the Royal Harem in the Bible? The Inside Story“. Seiten 785–787 in Pomegranates and Golden Bells: Studies in Biblical, Jewish, and Near Eastern Ritual, Law, and Literature in Honor of Jacob Milgrom. Hg. von David N. Freedman, Avi Hurvitz und David P. Wright. Winona Lake: Eisenbrauns, 1995.
Menzel, Brigitte. Assyrische Tempel. 2 Bde. Rom: Biblical Institute Press, 1981.
Millard, Matthias. Die Komposition des Psalters: Ein formgeschichtlicher Ansatz. FAT 9. Tübingen: Mohr Siebeck, 1994.
Mowinckel, Sigmund. Kultprophetie und prophetische Psalmen. Kristiana: Dybwad, 1923.
Mulder, Johannes S. M. Studies on Psalm 45: Proefschrift ter Verkrijging van de Graad van Doctor in de Godgeleerdheid aan de Katholieke Universiteit te Nijmegen. Nijmegen: diss.masch., 1972.
Müller, Monika. „‚Er ist dein Herr – wirf dich vor ihm nieder!‘ (Ps 45,12): Einige Bemerkungen zu Psalm 45, zur königlichen Hochzeit und zur Hofetikette“. WuD 27 (2003): 107–130.
Müller, Reinhard. „Herrschaftslegitimation in den Königtümern Israel und Juda: Eine Spurensuche im Alten Testament“. Seiten 189–230 in Herrschaftslegitimation in vorderorientalischen Reichen der Eisenzeit. Hg. von Christoph Levin und Reinhard Müller. ORA 21. Tübingen: Mohr Siebeck, 2017.
Niemann, Hermann Michael. „Choosing Brides for the Crown-Prince“. Seiten 237–247 in Geschichte Israels, Archäologie und Bibel: Gesammelte Aufsätze. Hg. von Meik Gerhards. AOAT 418. Münster: Ugarit-Verlag, 2015.
Pritchard, James B. The Ancient Near East in Pictures Relating to the Old Testament. Princeton: Princeton University Press, 1954.
Rendsburg, Gary A. Linguistic Evidence for the Northern Origin of Selected Psalms. SBL.MS 43. Atlanta: SBL Press, 1990.
Ro, Johannes Un-Sok. Die sogenannte ‚Armenfrömmigkeit‘ im nachexilischen Israel. BZAW 322. Berlin: de Gruyter, 2002.
Röllig, Wolfgang. „Politische Heiraten im Alten Orient“. Saeculum 25 (1974): 11–23.
Rösel, Christoph. Die messianische Redaktion des Psalters: Studien zu Entstehung und Theologie der Sammlung Psalm 2–89*. Stuttgart: Calwer Verlag, 1999.
Salo, Reettakaisa Sofia. Die judäische Königsideologie im Kontext der Nachbarkulturen: Untersuchungen zu den Königspsalmen 2, 18, 20, 21, 45 und 72. ORA 25. Tübingen: Mohr Siebeck, 2017.
Saur, Markus. Die Königspsalmen: Studien zur Entstehung und Theologie. BZAW 340. Berlin: de Gruyter, 2004.
Schildenberger, Johannes. „Zur Textkritik von Ps 45 (44)“. BZ 3 (1959): 31–43.
Schmidt, Hans. Psalmen. HAT 15. Tübingen: Mohr Siebeck, 1934.
Schmitt, Rüdiger. Bildhafte Herrschaftsrepräsentationen im eisenzeitlichen Israel. AOAT 283. Münster: Ugarit-Verlag, 2001.
Schroeder, Christoph. „‚A Love Song‘: Psalm 45 in the Light of Ancient Near Eastern Marriage Texts“. CBQ 58 (1996): 417–432.
Sergi, Omer. „Queenship in Judah Revisited: Athalja and the Davidic Dynasty in Historical Perspective“. Seiten 99–112 in Tabou et transgressions: Actes du colloque organisé par le Collège de France, Paris, les 11–12 avril 2012. Hg. von Jean-Marie Durand, Michaël Guichard und Thomas Römer. OBO 274. Freiburg: Fribourg Academic Press, 2015.
Seybold, Klaus. Die Psalmen. HAT 15. Tübingen: Mohr Siebeck, 1996.
Silverman, Kaja. The Threshold of the Visible World. New York: Routledge, 1996.
Silverman, Kaja. „Dem Blickregime begegnen“. Seiten 41–64 in Privileg Blick: Kritik der visuellen Kultur. Hg. von Christian Kravagna. Berlin: Id-Verlag, 1997.
Smith, Mark S. „Canaanite Backgrounds to the Psalms“. Seiten 43–56 in: The Oxford Handbook of the Psalms. Hg. von William P. Brown. Oxford: Oxford University Press, 2014.
Stol, Marten. „Sîn“. DDD, 782–783.
Süssenbach, Claudia. Der elohistische Psalter: Untersuchungen zu Komposition und Theologie von Ps 42–83. FAT II/7. Tübingen: Mohr Siebeck, 2005.
Svärd, Saana. Women and Power in Neo-Assyrian Palaces. SAA.S 23. Winona Lake: Eisenbrauns, 2015.
Texte aus der Umwelt des Alten Testaments (TUAT). Hg. von Otto Kaiser u.a. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 1982–1995.
Texte aus der Umwelt des Alten Testaments: Ergänzungslieferung (TUAT.E). Hg. von Otto Kaiser u.a. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2001.
Uehlinger, Christoph. „Bildquellen und ‚Geschichte Israels‘: Grundsätzliche Überlegungen und Fallbeispiele“. Seiten 25–77 in Steine – Bilder – Texte: Historische Evidenz außerbiblischer und biblischer Quellen. Hg. von Christof Hardmeier. ABG 5. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2001.
Vette, Joachim. „‚Who is Who‘ im königlichen Palast? Ein literaturwissenschaftlicher Ansatz zum Verständnis von Psalm 45“. Seiten 117–134 in Geschichten vom Tod, der Liebe und dem Leben: Neue Zugänge zur Bibel. Hg. von Klaus Nagorni und Manfred Oeming. Herrenalber Forum 39. Karlsruhe: Evangelische Akademie Baden, 2003.
Weiser, Arthur. Die Psalmen I: Psalm 1–60. ATD 14. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 81973.
Zenger, Erich. „Psalm 45“. Seiten 278–284 in Die Psalmen: Psalm 1–50. Frank-Lothar Hossfeld und Erich Zenger. NEB. Würzburg: Echter-Verlag, 1993.
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 433 | 227 | 46 |
Full Text Views | 34 | 4 | 0 |
PDF Views & Downloads | 88 | 13 | 0 |
This article investigates the different stages in the formation of Ps 45 and will point out their purposes by analyzing the acting characters, their positions, and their relationships. The study will suggest a new understanding of
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 433 | 227 | 46 |
Full Text Views | 34 | 4 | 0 |
PDF Views & Downloads | 88 | 13 | 0 |