Die Debatte um selbstbestimmtes Sterben und Sterbehilfe ebbt nicht ab, sondern wird in unverminderter Intensität weitergeführt. Vorliegender Forschungsüberblick führt in zentrale Argumentationsstrukturen der Diskussion ein. Die ethische Problemexposition rund um medizinische Entscheidungen am Lebensende situiert das Thema im Spannungsfeld von Autonomie und Fürsorge und benennt zentrale Konfliktfelder. Besondere Beachtung findet dabei nicht nur die Situation in den Niederlanden, Belgien und der Schweiz, sondern vor allem die Möglichkeiten und Grenzen palliativmedizinischer Betreuung Schwerstkranker und Sterbender. Mit Nachdruck wird für eine verbesserte Ausbildung des ärztlichen und pflegerischen Personals in den ethischen und existentiellen Fragen, die das selbstbestimmte Sterben betreffen, plädiert.
Purchase
Buy instant access (PDF download and unlimited online access):
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 100 | 45 | 2 |
Full Text Views | 5 | 4 | 0 |
PDF Views & Downloads | 24 | 15 | 0 |
Die Debatte um selbstbestimmtes Sterben und Sterbehilfe ebbt nicht ab, sondern wird in unverminderter Intensität weitergeführt. Vorliegender Forschungsüberblick führt in zentrale Argumentationsstrukturen der Diskussion ein. Die ethische Problemexposition rund um medizinische Entscheidungen am Lebensende situiert das Thema im Spannungsfeld von Autonomie und Fürsorge und benennt zentrale Konfliktfelder. Besondere Beachtung findet dabei nicht nur die Situation in den Niederlanden, Belgien und der Schweiz, sondern vor allem die Möglichkeiten und Grenzen palliativmedizinischer Betreuung Schwerstkranker und Sterbender. Mit Nachdruck wird für eine verbesserte Ausbildung des ärztlichen und pflegerischen Personals in den ethischen und existentiellen Fragen, die das selbstbestimmte Sterben betreffen, plädiert.
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 100 | 45 | 2 |
Full Text Views | 5 | 4 | 0 |
PDF Views & Downloads | 24 | 15 | 0 |