Gendoping gilt als zukunftsträchtige Form illegitimer Leistungssteigerung, das besonders im Spitzensport Anwendung finden könnte. Dem Beitrag liegt die These zugrunde, dass sich im Gendoping brennpunktartig fundamentale individuelle wie gesellschaftliche Einstellungen und Umgangsweisen mit biomedizinischen Enhancement-Techniken verdichten, wodurch insbesondere die anthropologische Frage nach Funktion und Ausgestaltung expliziter oder eher im Hintergrund wirksamer Menschenbilder zur Diskussion steht. Nach einem Überblick über die gegenwärtig erkennbaren Ansatzpunkte für gentechnologisches Enhancement im Spitzensport reflektieren die Autoren insbesondere die Ebene der Menschenbilder und Wertvorstellungen, die Spitzensport und Enhancement leiten. Sie kommen zu dem Schluss, dass Gentechnologie das Potenzial besitzen kann, die Ausrichtung des Menschen am Maßstab des Technischen zu verstärken. Spätestens durch das Gendoping werden Fragen von gesamtgesellschaftlicher Relevanz aufgeworfen, die die Verantwortung des Sports übersteigen und nicht in Mechnismen von Verbot und Kontrolle aufgehen.
Gene doping is considered a future legitimate case for the use of performance enhancement in sport. Gene doping exemplifies fundamental individual and communal attitudes towards biomedical enhancement technologies and their use. Thus the anthropological question arises which interpretations of the human condition are explicitly or implicitly at work here. The authors present an overview of current developments in the application of genetic enhancement technologies in elite sports and reflect on the guiding values involved. They conclude that gene technology has the potential to make what is achievable by technology the measure of all human activities. Thus gene doping raises questions of general relevance to society far beyond sports. These cannot be addressed by a simple mechanism of bans and controls.
Purchase
Buy instant access (PDF download and unlimited online access):
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 71 | 45 | 3 |
Full Text Views | 5 | 0 | 0 |
PDF Views & Downloads | 19 | 2 | 0 |
Gendoping gilt als zukunftsträchtige Form illegitimer Leistungssteigerung, das besonders im Spitzensport Anwendung finden könnte. Dem Beitrag liegt die These zugrunde, dass sich im Gendoping brennpunktartig fundamentale individuelle wie gesellschaftliche Einstellungen und Umgangsweisen mit biomedizinischen Enhancement-Techniken verdichten, wodurch insbesondere die anthropologische Frage nach Funktion und Ausgestaltung expliziter oder eher im Hintergrund wirksamer Menschenbilder zur Diskussion steht. Nach einem Überblick über die gegenwärtig erkennbaren Ansatzpunkte für gentechnologisches Enhancement im Spitzensport reflektieren die Autoren insbesondere die Ebene der Menschenbilder und Wertvorstellungen, die Spitzensport und Enhancement leiten. Sie kommen zu dem Schluss, dass Gentechnologie das Potenzial besitzen kann, die Ausrichtung des Menschen am Maßstab des Technischen zu verstärken. Spätestens durch das Gendoping werden Fragen von gesamtgesellschaftlicher Relevanz aufgeworfen, die die Verantwortung des Sports übersteigen und nicht in Mechnismen von Verbot und Kontrolle aufgehen.
Gene doping is considered a future legitimate case for the use of performance enhancement in sport. Gene doping exemplifies fundamental individual and communal attitudes towards biomedical enhancement technologies and their use. Thus the anthropological question arises which interpretations of the human condition are explicitly or implicitly at work here. The authors present an overview of current developments in the application of genetic enhancement technologies in elite sports and reflect on the guiding values involved. They conclude that gene technology has the potential to make what is achievable by technology the measure of all human activities. Thus gene doping raises questions of general relevance to society far beyond sports. These cannot be addressed by a simple mechanism of bans and controls.
All Time | Past 365 days | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 71 | 45 | 3 |
Full Text Views | 5 | 0 | 0 |
PDF Views & Downloads | 19 | 2 | 0 |