Save

Die elektronische Gesundheitskarte als Werkzeug für eine patientengerechte Realisierung der »Digitalisierung im Gesundheitswesen«

In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Authors:
Carsten Dochow
Search for other papers by Carsten Dochow in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
and
Svenja Kreitz null

Search for other papers by Svenja Kreitz in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Download Citation Get Permissions

Access options

Get access to the full article by using one of the access options below.

Institutional Login

Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials

Login via Institution

Purchase

Buy instant access (PDF download and unlimited online access):

$40.00

Die »Digitalisierung im Gesundheitswesen« erfordert die Wahrung von Persönlichkeitsrechten und der Patientenselbstbestimmung. Die nutzenstiftenden Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte, wie der Notfalldatensatz und die elektronische Patientenakte, können zu einer Verbesserung der Versorgung beitragen. Die normativtechnische Architektur für die elektronische Gesundheitskarte und die Telematikinfrastruktur kann dabei für eine patientengerechte Realisierung informationellen Selbstschutzes im »digitalen Zeitalter« sorgen und somit die neuerdings als »Datensouveränität« betonte informationelle Selbstbestimmung sicherstellen.

Content Metrics

All Time Past 365 days Past 30 Days
Abstract Views 200 100 1
Full Text Views 21 5 0
PDF Views & Downloads 38 13 0