Save

Zur (De-)Differenzierung von Prädiktion und Prävention: Begriffliche und ethische Überlegungen

On the (De)differentiation of Prediction and Prevention: Conceptual and Ethical Considerations

In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Authors:
Norbert W. Paul Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg Universität Mainz Mainz Germany

Search for other papers by Norbert W. Paul in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
https://orcid.org/0000-0002-8288-6727
,
Nikolai Münch Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg Universität Mainz Mainz Germany

Search for other papers by Nikolai Münch in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
https://orcid.org/0000-0003-0026-6389
, and
Hamideh Mahdiani Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg Universität Mainz Mainz Germany

Search for other papers by Hamideh Mahdiani in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
https://orcid.org/0000-0001-8866-663X
Download Citation Get Permissions

Access options

Get access to the full article by using one of the access options below.

Institutional Login

Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials

Login via Institution

Purchase

Buy instant access (PDF download and unlimited online access):

$34.95

Abstract

Ausgehend von den Verheißungen einer P4-Medizin, die sich nicht nur als personalisiert und partizipativ, sondern auch als prädiktiv und präventiv versteht, wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Entwicklung der Medizin die beiden Konzepte der Prädiktion und der Prävention zunehmend verklammert und wie zwischen ihnen differenziert werden kann. Es werden verschiedene mögliche Verständnisse von Vorhersage und Vorbeugung in Verbindung mit Public-Health-Genomik und der potenziellen Ausweitung der Verantwortung des Einzelnen auf Kosten der öffentlichen Gesundheit untersucht, um die ethischen Konsequenzen einer zunehmenden praktischen Entdifferenzierung zu reflektieren.

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 54 54 18
Full Text Views 39 39 8
PDF Views & Downloads 90 90 11