Save

Ein gesundheitsökonomischer Blick auf die Prävention im deutschen Gesundheitssystem

A Health Economic Perspective on Prevention in the German Health Care System

In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Authors:
Robert Nuscheler Lehrstuhl für Gesundheitsökonomik und Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG), Universität Augsburg Augsburg Germany

Search for other papers by Robert Nuscheler in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
https://orcid.org/0000-0001-7841-6653
and
Kerstin Schlögl-Flierl Lehrstuhl für Gesundheitsökonomik und Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG), Universität Augsburg Augsburg Germany

Search for other papers by Kerstin Schlögl-Flierl in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
https://orcid.org/0000-0001-6957-9549
Download Citation Get Permissions

Access options

Get access to the full article by using one of the access options below.

Institutional Login

Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials

Login via Institution

Purchase

Buy instant access (PDF download and unlimited online access):

$34.95

Abstract

Im alltäglichen Sprachgebrauch ist Gesundheitsprävention ein ungemein positiv besetzter Begriff. Versteht man die Inanspruchnahme von Präventionsleistungen als ökonomisches Entscheidungsproblem, können die Unterschiede in der Inanspruchnahme auf die Heterogenität individueller Charakteristika zurückgeführt werden. Diese Heterogenität untergräbt die Effektivität öffentlicher Gesundheitspolitik und schafft gleichermaßen ökonomische wie ethische Probleme. Insofern hält die positive Einschätzung von Gesundheitsprävention weder einer ökonomischen noch einer ethischen Überprüfung in dieser Allgemeinheit stand.

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 120 120 34
Full Text Views 57 57 2
PDF Views & Downloads 99 99 3