Save

Suchtprävention in Deutschland: Status quo und Herausforderungen

Prevention of Drug Addiction in Germany: Status Quo and Challenges

In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Authors:
Reiner Hanewinkel Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, IFT-Nord gGmbH Kiel Germany

Search for other papers by Reiner Hanewinkel in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
https://orcid.org/0000-0002-7163-5738
,
Barbara Isensee Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, IFT-Nord gGmbH Kiel Germany

Search for other papers by Barbara Isensee in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
https://orcid.org/0000-0002-8580-8206
, and
Michaela Goecke Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Köln Germany

Search for other papers by Michaela Goecke in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Download Citation Get Permissions

Access options

Get access to the full article by using one of the access options below.

Institutional Login

Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials

Login via Institution

Purchase

Buy instant access (PDF download and unlimited online access):

$34.95

Abstract

Psychotrope Substanzen werden seit jeher in unserer Gesellschaft konsumiert. Die mit dem Konsum verbundenen negativen Wirkungen, gesundheitlichen und sozialen Konsequenzen und das immanente Abhängigkeitsrisiko begründen die Notwendigkeit suchtpräventiver Maßnahmen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Epidemiologie, Wirkungen und negativen Konsequenzen des Substanzkonsums sowie über Ansätze der Prävention und deren Wirksamkeit. Aus diesem Überblick werden aktuelle und künftige Herausforderungen und Desiderate abgeleitet.

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 121 121 55
Full Text Views 57 57 2
PDF Views & Downloads 107 107 3