Save

Malusregelungen für Covid-19-Ungeimpfte: Warum es richtiger wäre, sie nicht einzuführen

Malus Regulations for Covid-19-Unvaccinated: Why It Would Be Better Not to Introduce Them

In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Authors:
Max Tretter Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Germany

Search for other papers by Max Tretter in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
https://orcid.org/0000-0001-8067-247X
,
Christina Lauppert von Peharnik Professur für Öffentliches Recht, Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Germany

Search for other papers by Christina Lauppert von Peharnik in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Ulrich Freiherr von Ulmenstein Rechtsreferendar am Amtsgericht Leipzig Leipzig Germany

Search for other papers by Ulrich Freiherr von Ulmenstein in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Download Citation Get Permissions

Access options

Get access to the full article by using one of the access options below.

Institutional Login

Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials

Login via Institution

Purchase

Buy instant access (PDF download and unlimited online access):

$34.95

Abstract

Aufgrund einer anhaltenden Skepsis gegenüber Covid-19-Impfungen wurde in Deutschland vielfach über die juristische Machbarkeit und pragmatische Sinnhaftigkeit von Malusregelungen für Ungeimpfte diskutiert. Mit Überlegungen zu Eigenverantwortung und Solidarität im Gesundheitswesen zeigen wir aus ethischer Perspektive, dass Malusregelungen gleichzeitig Ungerechtigkeiten reduzieren und neue Ungerechtigkeiten schaffen würden. Abschließende Gerechtigkeitsabwägungen führen uns zu der Schlussfolgerung, dass es ethisch die richtigere Wahl ist, Malusregelungen nicht einzuführen.

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 18 18 12
Full Text Views 85 85 2
PDF Views & Downloads 98 98 0