Fortschritte in der Therapie von Krebserkrankungen haben dazu geführt, dass diese auch in fortgeschrittenen Stadien gut behandelbar geworden sind. Die Entscheidungen über Indikation, Dauer und möglichen Nutzen multimodaler Therapien werden in multidisziplinären zertifizierten Tumorboards getroffen. Im Spannungsfeld von individuellen Erwartungen, Verfügbarkeit von Palliativversorgung und zunehmendem Finanzierungsdruck im Gesundheitswesen wächst die Sorge, dass Patienten am Ende ihres Lebens nicht angemessen therapiert – also über- oder untertherapiert – werden.
Advances of treatment have led to improved survival and cure rates in cancer in recent decades. Even metastasized stages can nowadays be treated and prolong patients’ life significantly. Decisions on treatment allocation for individual patients should be treated in multidisciplinary certified tumor boards. Patients’ individual expectations, the availability of palliative care and increasing cost pressure in the healthcare setting increase the chances of inadequate over- or undertreatment of patients with cancer at the end of their lives.
Purchase
Buy instant access (PDF download and unlimited online access):
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
Bundesärztekammer (2011). (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997 in der Fassung der Beschlüsse des 114. Deutschen Ärztetages 2011 in Kiel. Online unter: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/MBO_08_20112.pdf (Zugriff: 24.06.2024).
Bundesärztekammer (2011). Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Deutsches Ärzteblatt 108(7), A-346 ff.
Bundesärztekammer (2015). Medizinische Indikationsstellung und Ökonomisierung. Stellungnahme der Bundesärztekammer. Online unter: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/Stellungnahmen/Stn_Medizinische_Indikationsstellung_und_OEkonomisierung.pdf (Zugriff: 24.06.2024).
Bundesärztekammer und Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (2018). Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im ärztlichen Alltag. Online unter: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/Patienten/Hinweise_Patientenverfuegung.pdf (Zugriff: 24.06.2024).
Bundesministerium für Gesundheit (2016), Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Online unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/i/institut-fuer-qualitaet-und-wirtschaftlichkeit-im-gesundheitswesen.html (Zugriff: 24.06.2024).
Deutscher Ethikrat (2011). Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen – Zur normativen Funktion ihrer Bewertung. Stellungnahme. Online unter: https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Stellungnahmen/deutsch/DER_StnAllo-Aufl2_Online.pdf (Zugriff: 24.06.2024).
Frahm, W. (2005). Einschränkung der Therapiefreiheit durch das Haftungsrecht. Gesundheitsrecht 4 (12), 529 ff.
Grübler, B. (2011). Therapiebegrenzung bei infauster Prognose: Wann soll das Leben zu Ende gehen? Deutsches Ärzteblatt 108 (26), A-1473 ff.
Herberger, M., Martinek, M., und Rüßmann, H., Hrsg. (2023). Juris Praxiskommentar BGB, Band 2. 10. Auflage.
Janda, C. (2018). Überversorgung am Lebensende – Ursachen und Lösungsansätze. Medizinrecht 36 (10), 778 ff.
Kassenärztliche Bundesvereinigung (o.D.). Wirtschaftlichkeitsprüfung. Online unter: https://www.kbv.de/html/2949.php (Zugriff: 24.06.2024).
Köhler, J.-M. (2022). Therapiebegrenzung aufgrund fehlender Indikation in der Intensivmedizin – eine Analyse von Stellungnahmen medizinischer Fachgesellschaften in Deutschland und in den USA, Göttingen: Georg-August-Universität.
König, J. F., Asendorf, T., Simon, A., Bleckmann, A., Trümper, L., Wulf, G., Overbeck, T. (2022). „SpezPat“ – common advance directives versus disease-centred advance directives: a randomized controlled pilot study on the impact of physicians’ understanding of non-small cell lung cancer patients’ end-of-life-decisions. BMC Palliative care 21: 167.
Radbruch, L., Andersohn, F., und Walker, J. (2015). Überversorgung kurativ – Unterversorgung palliativ? Analyse ausgewählter Behandlungen am Lebensende. Faktencheck Gesundheit, Bertelsmann Stiftung.
Robert Koch Institut (o.D.). Krebsatlas Deutschland. Online unter: https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/krebs_in_deutschland_node.html (Zugriff: 30.06.2024).
Schoffer, O., et al. (2024). Treatment in Certified Breast Cancer Centers Improves Chances of Survival of Patients with Breast Cancer. Evidence Based on Health Care Data from the WiZen Study. Gebfra Science 84, 153–163.
Schulenburg, D. (2006). Therapiefreiheit und Wirtschaftlichkeit. Rheinisches Ärzteblatt 4/2006. Online unter: https://www.aekno.de/fileadmin/user_upload/RheinischesAerzteblatt/Ausgaben/2006/2006.04.022.pdf (Zugriff: 24.06.2024).
Westermann, H. M., Grunewald, B., und Maier-Reimer, G., Hrsg. (2023). Erman. Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2. 17. Auflage, Köln.
Winkler, E. (2010). Ist ein Therapieverzicht gegen den Willen des Patienten ethisch begründbar? Ethik in der Medizin 22, 89–102.
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 1 | 1 | 1 |
Full Text Views | 1 | 1 | 1 |
PDF Views & Downloads | 4 | 4 | 4 |
Fortschritte in der Therapie von Krebserkrankungen haben dazu geführt, dass diese auch in fortgeschrittenen Stadien gut behandelbar geworden sind. Die Entscheidungen über Indikation, Dauer und möglichen Nutzen multimodaler Therapien werden in multidisziplinären zertifizierten Tumorboards getroffen. Im Spannungsfeld von individuellen Erwartungen, Verfügbarkeit von Palliativversorgung und zunehmendem Finanzierungsdruck im Gesundheitswesen wächst die Sorge, dass Patienten am Ende ihres Lebens nicht angemessen therapiert – also über- oder untertherapiert – werden.
Advances of treatment have led to improved survival and cure rates in cancer in recent decades. Even metastasized stages can nowadays be treated and prolong patients’ life significantly. Decisions on treatment allocation for individual patients should be treated in multidisciplinary certified tumor boards. Patients’ individual expectations, the availability of palliative care and increasing cost pressure in the healthcare setting increase the chances of inadequate over- or undertreatment of patients with cancer at the end of their lives.
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 1 | 1 | 1 |
Full Text Views | 1 | 1 | 1 |
PDF Views & Downloads | 4 | 4 | 4 |