Zur Vermeidung von Fehlallokationen im Krankenhaus am Lebensende bedarf es vielfältiger Maßnahmen, die auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die Arzt-Patienten-Kommunikation, indem er an den Beispielen der gebotenen Sorgfalt der ärztlichen Indikationsstellung, der Vermeidung sog. sinnloser Maßnahmen, verschiedener Gesprächsinitiativen im Rahmen der gemeinsamen Entscheidungsfindung sowie einer kulturellen Sensibilität zeigt, wie sich bestimmte Formen der Unter-, Fehl- und Überversorgung durch verbesserte kommunikative Prozesse eindämmen lassen.
To avoid misallocations in hospitals at the end of life, a variety of measures are required that are applied at different levels. This article focuses on doctor-patient communication by using the examples of due care when making medical indications, avoiding so-called futile measures, various initiatives in the context of shared decision-making and cultural sensitivity to show how certain forms of under-, incorrect and oversupply can be curbed through improved communication processes.
Purchase
Buy instant access (PDF download and unlimited online access):
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
Admon, A. J., and Cooke, C. R. (2014). Will Choosing Wisely Improve Quality and Lower Costs of Care for Patients with Critical Illness? Annals of the American Thoracic Society 11 (5), 823–827.
Alt-Epping, B., und Nauck, F. (2012). Der Wunsch des Patienten – ein eigenständiger normativer Faktor in der klinischen Therapieentscheidung? Ethik in der Medizin 24, 19–28.
Augsberg, S. (2015). Medizinische Indikation und Wirtschaftlichkeitsgebot. In: A. Dörries und V. Lipp, Hrsg., Medizinische Indikation, Stuttgart, 60–73.
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2020). Manual Entwicklung von Empfehlungen im Rahmen der Initiative Gemeinsam Klug Entscheiden, Version 1.3 vom 30.1.2020. Online unter: https://www.awmf.org /fileadmin/user_upload/dateien/downloads/manual-gemeinsam-klug-entscheiden-deutsch.pdf (Zugriff: 21.07.2024).
Bormann, F. J. (2020). Indikation – Ethische Überlegungen zur Verteidigung eines medizintheoretischen Grundbegriffs. Zeitschrift für medizinische Ethik 66 (3), 373–388.
Brody, H. (2010). Medicine’s Ethical Responsibility for Health-Care Reform – The Top Five List. New England Journal of Medicine 362 (4), 283–285.
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (2023). Schutz vor Über- und Unterversorgung – gemeinsam entscheiden, 4. Aktualisierung 02/2023.
Dörries, A. (2015). Die medizinische Indikation: Begriffsbestimmung und Rahmenbedingungen. In: A. Dörries und V. Lipp, Hrsg., Medizinische Indikation, Stuttgart, 14–24.
Eickhoff, C. (2014). Patientenwille am Lebensende? Ethische Entscheidungskonflikte im klinischen Kontext, Frankfurt.
Gogol, M., und Siebenhofer, A. (2016). Choosing Wisely – Gegen Überversorgung im Gesundheitswesen – Aktivitäten aus Deutschland und Österreich am Beispiel der Geriatrie. Wiener Medizinische Wochenschrift 166, 155–160.
Gogol, M. (2016). Klug entscheiden: … in der Geriatrie. Deutsches Ärzteblatt 113 (40), A-1756/B-1481/C-1473.
Ilkilic, I. (2006). Wann endet das menschliche Leben? Das muslimische Todesverständnis und seine medizinethischen Implikationen. In: U. H. J. Körtner, G. Virt, D. von Engelhardt und F. Haslinger, Hrsg., Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen Medizinethik. Neukirchen-Vluyn, 165–182.
Ilkilic, I. (2008). Kulturelle Aspekte bei Entscheidungen am Lebensende und interkulturelle Kompetenz. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 51, 857–864.
Krones, T. (2009). Patientenwünsche versus Indikation? Überlegungen zum ‚Shared Decision Making‘ auf allen Ebenen des Gesundheitssystems. In: M. Kettner, Hrsg., Wunscherfüllende Medizin. Ärztliche Behandlung im Dienst von Selbstverwirklichung und Lebensplanung, Frankfurt a. M., New York, 137–152.
Kühnlein, T., Egidi, G., und Scherer, M. (2023). Schutz vor Über- und Unterversorgung – Einführung in die DEGAM-Leitlinie. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 99, 139–144.
Marckmann, G. (2015). Wirksamkeit und Nutzen als alternative Konzepte zur medizinischen Indikation. In: A. Dörries und V. Lipp, Hrsg., Medizinische Indikation, Stuttgart, 113–124.
Nothacker, M., Kreienberg, R., und Kopp, I. B. (2017). „Gemeinsam Klug Entscheiden“ – eine Initiative der AWMF und ihrer Fachgesellschaften: Mission, Methodik und Anwendung. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 129, 3–11.
Redberg, R. (2010). Less Is More. Archives of Internal Medicine 170 (7), 584.
Rosenberg, A., Agiro, A., Gottlieb, M., et al. (2015). Early Trends Among Seven Recommendations From the Choosing Wisely Campaign. JAMA Internal Medicine 175 (12), 1913–1920.
Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2001). Gutachten 2000/2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Online unter: https://www.svr-gesundheit.de/gutachten/gutachten-2000/2001/ (Zugriff: 10.06.2024).
Salloch, S. (2011). Patientenautonomie und Indikation – über den normativen Gehalt zweier medizinischer Grundbegriffe. In: C. Breitsameter, Hrsg., Autonomie und Stellvertretung in der Medizin. Entscheidungsfindung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten, Stuttgart, 98–112.
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) (2021). Wirkungslosigkeit und Aussichtslosigkeit – zum Umgang mit dem Konzept der Futility in der Medizin. Swiss Academies Communications 16 (6).
van Oorschot, B. (2019). Palliativmedizin: „Overtreatment“ in der Nähe des Lebensendes. Herausforderungen und Grenzen. Forum 34 (7), 353–359.
Wielandt, R. (2012). Zum islamischen Verständnis von Sterben und Tod des Menschen. In: F.-J. Bormann und G. D. Borasio, Hrsg., Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens, Berlin, Boston, 504–528.
Wiesing, U. (2017). Indikation. Theoretische Grundlagen und Konsequenzen für die ärztliche Praxis, Stuttgart.
Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (2022). Ärztliche Verantwortung an den Grenzen der Sinnhaftigkeit medizinischer Maßnahmen. Zum Umgang mit „Futility“. Deutsches Ärzteblatt 119 (19), A1–A11.
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 6 | 6 | 6 |
Full Text Views | 1 | 1 | 1 |
PDF Views & Downloads | 7 | 7 | 7 |
Zur Vermeidung von Fehlallokationen im Krankenhaus am Lebensende bedarf es vielfältiger Maßnahmen, die auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die Arzt-Patienten-Kommunikation, indem er an den Beispielen der gebotenen Sorgfalt der ärztlichen Indikationsstellung, der Vermeidung sog. sinnloser Maßnahmen, verschiedener Gesprächsinitiativen im Rahmen der gemeinsamen Entscheidungsfindung sowie einer kulturellen Sensibilität zeigt, wie sich bestimmte Formen der Unter-, Fehl- und Überversorgung durch verbesserte kommunikative Prozesse eindämmen lassen.
To avoid misallocations in hospitals at the end of life, a variety of measures are required that are applied at different levels. This article focuses on doctor-patient communication by using the examples of due care when making medical indications, avoiding so-called futile measures, various initiatives in the context of shared decision-making and cultural sensitivity to show how certain forms of under-, incorrect and oversupply can be curbed through improved communication processes.
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 6 | 6 | 6 |
Full Text Views | 1 | 1 | 1 |
PDF Views & Downloads | 7 | 7 | 7 |