Schriften der Berliner Forschungsstelle „Entartete Kunst“

Series Editor:
Klaus Krüger
Search for other papers by Klaus Krüger in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Die Forschungsstelle »Entartete Kunst« ist Ende des Jahres 2002 auf Anregung der Ferdinand-Möller-Stiftung am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin gegründet worden.

Gegenstand der Forschungen sind die Methoden nationalsozialistischer Kunstpolitik, insbesondere die Verfemung moderner Kunst. Zum Kernstück der wissenschaftlichen Tätigkeit gehört die Rekonstruktion der Beschlagnahmeaktion »Entartete Kunst« von 1937 und die Anlage eines Inventars. Seit April 2010 ist der erste Teil dieser Dokumentation von insgesamt mehr als 20?000 beschlagnahmten Werken im Internet frei zugänglich.

In Zusammenhang mit der Suche nach den verschollenen Kunstwerken fragt die Forschungsstelle nach dem Schicksal der betroffenen Künstler, den Strategien der Museumsleiter und dem Kunsthandel im »Dritten Reich«. Mit der Herausgabe einer eigenen Schriftenreihe werden schlaglichtartig, aber auch in Überblicksdarstellungen neue Erkenntnisse und Ergebnisse aus dem Themenkreis der Forschungen publiziert.
Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer
Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938
978-3-8467-5173-2
Entartete Baukunst ?
Zum Umgang mit dem Neuen Bauen 1933-1945
978-3-8467-5588-4
  • Collapse
  • Expand