Das vierbändige Werk „Eine Globalgeschichte der Lyrik“ rekonstruiert die Geschichte der Lyrik aus den Quellen. Es nimmt die Lyrik in allen schriftlich dokumentierten Sprachen in den Blick und erfasst einen Zeitraum von ca. 4500 Jahren. Das Werk zeigt mit wissenschaftlichen Mitteln, seit wann, wo überall, wie genau und wozu es diese Art der Sprachverwendung eigentlich gab und gibt, die wir als ‚Lyrik‘ bezeichnen. Die Globalgeschichte der Lyrik ist darüber hinaus ein Beitrag zur Epistemologie des komparatistischen Kulturvergleiches und stellt ein Modell für komparatistische globale Literaturgeschichtsschreibung dar.
Gegenstand des ersten Bandes ist die Lyrik zwischen ca. 2500 v.u.Z. und ca. 1500 u.Z. – von den Anfängen im Alten Orient bis zum europäischen Mittelalter. Der zweite Band knüpft an die Untersuchung von Lyriken in unterschiedlichen Sprachräumen und Schriftkulturkreisen an und behandelt den Zeitraum zwischen ca. 1500 und ca. 1800 u. Z. Der dritte Teil der Untersuchung befasst sich mit der globalen Lyrik zwischen ca. 1800 und der Gegenwart und der zunehmenden Verflechtung der Lyriken miteinander. Der vierte Teil schließt die Globalgeschichte als Registerband ab.
This four-volume work reconstructs the history of lyric poetry from the source materials. It takes a look at poems in all written languages, and covers a period of about 4500 years. The work makes use of a detailed conceptual framework geared to address questions such as: where and when were the forms of language we associate with lyric poetry first used in writing? how do they differ structurally and functionally? what ends were served by various forms of lyric language? "Eine Globalgeschichte der Lyrik" can also be read as a model for global literary historiography, and as a contribution to the epistemology of comparative cultural studies in general.
The subject of the first volume is lyric poetry between about 2500 BCE and about 1500 CE - from the beginnings in the Ancient Near East to the European Middle Ages. The second volume continues the study of lyric poetry in different linguistic areas and written cultural circles and deals with the period between ca. 1500 and about 1800 C.E. The third volume deals with global lyric poetry between around 1800 and the present and the increasing interconnection of lyric poetry with each other. The fourth part concludes the "Globalgeschichte" as an index volume.