Geschichte der technischen Kultur

Series Editors:
Martina Heßler
Search for other papers by Martina Heßler in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
,
Klaus Gestwa
Search for other papers by Klaus Gestwa in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
,
Helmuth Trischler
Search for other papers by Helmuth Trischler in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Dirk van Laak
Search for other papers by Dirk van Laak in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Die Reihe »Geschichte der technischen Kultur« zielt auf geschichtswissenschaftliche Publikationen, die die zentrale Rolle und Bedeutung von Technik für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts untersuchen, um zum Verständnis der Moderne beizutragen.
Technik als Artefakt im engeren Sinne ist nicht allein das Thema der Reihe. Stattdessen sollen die Publikationen auf übergreifende geschichtswissenschaftliche Fragen orientiert sein. Es geht um die Auswirkungen von Technik, ihre Nutzungen, um die kulturellen Deutungen und Wahrnehmungen in verschiedenen Kulturen, ihre jeweiligen sozialen, ökonomischen und politischen Entwicklungsbedingungen sowie um den mit Technik einhergehenden historischen Wandel und um unterschiedliche Technikkulturen im globalen Vergleich. Gleichermaßen soll die Reihe Studien versammeln, die die Frage nach der Rolle von Technik mit der Analyse der spezifischen Wissensformen in einer technischen Kultur kombinieren sowie ihre Wechselbeziehung mit der dynamischen Entwicklung der Wissenschaft analysieren.
Die Reihe umfasst insbesondere Monographien, aber auch herausragende Sammelbände.
Wie der Verwaltungscomputer die Arbeitsmigration programmierte
Elektronische Datenverarbeitung in der Schweizer Bundesverwaltung 1964–1982
Volume 17
978-3-657-79682-3
Zeiten in Deutschland 1879–1919
Konzepte, Kodizes, Konflikte
Volume 16
978-3-657-79075-3
Wissen im Fluss
Der lateinamerikanische Staudammbau im 20. Jahrhundert als globale Wissensgeschichte
Volume 15
978-3-657-79536-9
Roter Fluss auf Schwarzer Erde
Der Kuban und der agromeliorative Komplex: Eine sowjetische Umwelt- und Technikgeschichte, 1929–1991
Volume 14
978-3-657-79519-2
Experten der Erschließung
Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890–1943
Volume 13
978-3-657-76045-9
Mit der Post in die Zukunft
Der Bildschirmtext in der Bundesrepublik Deutschland von 1977 bis 2001
Volume 12
978-3-657-76042-8
Bildfabriken
Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860–1917)
Volume 11
978-3-657-70308-1
Das Schwarze Gold
Eine Stoffgeschichte der Steinkohle im 19. Jahrhundert
Volume 10
978-3-657-70289-3
Technikemotionen
Volume 9
978-3-657-70345-6
Deutschlands Ölfelder
Eine Stoffgeschichte der Kulturpflanze Raps (1897–2017)
Volume 8
978-3-657-70258-9
Herrschaft über Land und Schnee
Norwegische Eisenbahngeographien 1845-1909
Volume 7
978-3-657-70267-1
Warmes Wasser - Weiße Ware
Energiewende im Badezimmer 1880-1939
Volume 6
978-3-657-79277-1
„Viele Wenige machen ein Viel”
Eine Technik- und Umweltgeschichte der Kleinwasserkraft (1880–1930)
Volume 5
978-3-657-78746-3
Raketenträume
Raumfahrt- und Technikenthusiasmus in Deutschland 1923–1963
Volume 4
978-3-657-78897-2
Eine Maschine, die wirkt
Die Elektrokrampftherapie und ihr Apparat, 1938–1950
Volume 3
978-3-657-78736-4
Das Projekt Futurologie
Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952-1982
Volume 2
978-3-657-78549-0
Der Wasserbau-Staat
Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882–1971
Volume 1
978-3-657-78446-2
Klaus Gestwa, Tübingen, Martina Heßler, Hamburg, Dirk van Laak, Gießen, Helmuth Trischler, München
  • Collapse
  • Expand