Jahrbuch für Europäische Ethnologie

Series Editors:
Heidrun Alzheimer
Search for other papers by Heidrun Alzheimer in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
,
Sabine Doering-Manteuffel
Search for other papers by Sabine Doering-Manteuffel in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
,
Daniel Drascek
Search for other papers by Daniel Drascek in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
,
Angela Treiber
Search for other papers by Angela Treiber in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Görres-Gesellschaft
Search for other papers by Görres-Gesellschaft in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Das Jahrbuch für Europäische Ethnologie (vormals Jahrbuch für Volkskunde) sieht sich einer Fachidentität verpflichtet, die Volkskunde als europäische Ethnologie vornehmlich im Sinne einer historischen Kulturwissenschaft versteht und darum auch Gegenwartsfragen im Kontinuum der Geschichte diskutiert. Schwerpunkte bilden u. a. religionsethnologische und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchungen, Studien zur Ritual- und Brauchforschung, zur materiellen Kultur und Dinggebrauch, zur Alltagskulturforschung und den dazugehörigen Theoriediskursen.
Jahrbuch für Europäische Ethnologie
Slowakei. Optimierung des Menschen. Selbst(-Optimierung) aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven / Freiheit. Fremdbestimmung und Selbstbestimmung: Die Gestaltung von Lebensstilen und Lebensformen
Volume 18
978-3-657-79718-9
Jahrbuch für Europäische Ethnologie
Schweden. Ambiguitäten verhandeln. Tolerieren als soziale und kulturelle Praxis
Volume 16/17
978-3-657-79088-3
Jahrbuch für Europäische Ethnologie
Griechenland. Fragile Ordnungen und die Politik der Kultur
Volume 15
978-3-657-70475-0
Jahrbuch für Europäische Ethnologie
Dritte Folge des Jahrbuchs für Volkskunde im Auftrag der Görres-Gesellschaft
Volume 4
978-3-657-76560-7
Jahrbuch für Europäische Ethnologie - Neue Folge. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft
Dritte Folge. Herausgegeben im Auftrag der Görres-Gesellschaft
Volume 2
978-3-657-76468-6
  • Collapse
  • Expand