Die auf sieben Bände angelegte Reihe »Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte« bietet in kompakten Themenbänden das Wissen zur deutsch-jüdischen Geschichte der letzten zwei Jahrhunderte. Die Bücher spiegeln den aktuellen Forschungsstand wider und sind auch für eine breitere Leserschaft in Schule, Studium und Bildungseinrichtungen geeignet.
Ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen die einschlägig ausgewiesenen Autorinnen und Autoren gesellschaftsgeschichtliche Perspektiven unter Einbeziehung sozial- und kulturgeschichtlicher Fragestellungen. Geschlechtergeschichte ist integraler Bestandteil aller Bände.
Rainer Liedtke, Dr., Historisches Institut, Universität Gießen, seit 2009 Gastprofessor am Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt.
Stefanie Schüler-Springorum, Prof. Dr., seit 2011 Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin.