Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie

Editor:
Stephan Trüby
Search for other papers by Stephan Trüby in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Series Editor:
Stephan Trüby
Search for other papers by Stephan Trüby in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Bereits ein flüchtiger Blick auf die Architekturgeschichte zeigt: Gebäude sind ebenso im Kontext kultureller (nationaler, regionaler etc.) Differenzen wie im Kontext von Transmissionsprozessen zu sehen. Sie sind Resultate kultureller Evolution, die sich zumeist kaum auf distinkte Einzelfiguren (Heroen der Architekturgeschichte etc.) zurückführen lassen – und verdanken sich einer komplexen Gemengelage aus ökonomischen, politischen, materiellen und stilistischen Faktoren, aus Traditionen, Handwerkerregeln, Software- Rahmenbedingungen etc. Dies alles steht einer als Kulturtheorie verstandenen Architekturtheorie, die sich nicht subjektivistischen Illusionen hingeben will, als analytische, mithin evolutionstheoretische Aufgabe ins Haus. Gleichzeitig hat sich Architekturtheorie – als durchaus auch Subjekt-orientierte Designtheorie – nicht nur dafür zu interessieren, was war und was ist, sondern auch, was sein soll; und dies nicht nur im engeren Sinne von wünschbaren Artefakten, sondern auch im Sinne einer wünschbaren Gesellschaft.
Bayern, München
100 Jahre Freistaat. Eine Raumverfälschung
Volume 5
978-3-8467-6374-2
Das Buch als Entwurf
Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie. Ein Handbuch
Volume 4
Editor(s): Dietrich Erben
978-3-8467-6334-6
Germania, Venezia
Die deutschen Beiträge zur Architekturbiennale Venedig seit 1991: Eine Oral History
Volume 3
978-3-8467-6061-1
Geschichte des Korridors
Volume 2
978-3-8467-6037-6
Absolute Architekturbeginner
Schriften 2004–2014
Volume 1
978-3-8467-6036-9
  • Collapse
  • Expand