Studien zur interkulturellen Philosophie / Studies in Intercultural Philosophy / Études de philosophie interculturelle

Editors:
Henk Oosterling
Search for other papers by Henk Oosterling in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
and
Hermann-Josef Scheidgen
Search for other papers by Hermann-Josef Scheidgen in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Interculturality is the name of a philosophical and cultural mentality, attitude, and understanding. This insight accompanies all cultures and philosophies like a shadow, preventing the latter to universalize themselves. Intercultural philosophy does not aim to be a separate discipline, next to history of philosophy, logic, epistemology, ethics, political and social philosophy, or even philosophy of cultures. She strives to permeate all philosophical disciplines and activities that will at any moment incorporate the dimension of the intercultural. We have to redefine the relation between cultures that has been conceived Eurocentric since the Enlightenment. This is one of the crucial problems of our era, the solution of which will basically determine the possibility of a human and dignified life. That is why philosophy nowadays will be intercultural, or nothing else than an academic activity without any societal relevance.

Interkulturalität ist der Name einer philosophischen und kulturellen Haltung, Einstellung und Einsicht. Diese Einsicht begleitet alle Kulturen und Philosophien wie ein Schatten und verhindert, dass diese sich in den absoluten Stand setzen. Die interkulturelle Philosophie will nicht eine neue philosophische Disziplin sein – neben Geschichte der Philosophie, Logik, Erkenntnistheorie, Ethik, Politische oder Sozialphilosophie oder auch Kulturphilosophie. Sie sollte alle philosophischen Disziplinen und Beschäftigungen durchdringen; diese sollten jeweils die Dimension des Interkulturellen in sich aufnehmen. Das Verhältnis der Kulturen zu einander, das seit der Aufklärung eurozentrisch gedacht worden ist, gilt es philosophisch neu zu bestimmen. Dies betrifft eines der Kernprobleme unserer Zeit, von dessen Lösung die Ermöglichung menschlichen und menschenwürdigen Lebens wesentlich mit abhängt. Deshalb wird die Philosophie heute interkulturell sein, oder sie wird nichts anderes sein als eine akademische Beschäftigung ohne gesellschaftliche Relevanz.

=============
From 2008 onwards, the series Studies in Intercultural Philosophy will appear as a joint publication by Editions Rodopi, Amsterdam - New York, NY and Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Germany. The German editions will be published by Traugott Bautz GmbH, and the English editions by Editions Rodopi.

Die Reihe Studien zur Interkulturellen Philosophie wird ab dem Jahr 2008 gemeinsam von Editions Rodopi und dem Traugott Bautz GmbH herausgegeben. Die Veröffentlichungen in deutscher Sprache erscheinen im Traugott Bautz GmbH und in englischer Sprache bei Editions Rodopi.

The series published an average of one volume per year over the last 5 years.
Edited by:
Henk Oosterling, Erasmus Universiteit Rotterdam
Hermann-Josef Scheidgen, Universität Bonn

Advisory Board:
Thorsten Botz-Bornstein, Gulf University for Science and Technology Kuwait
Angela Roothaan, Vrije Universiteit Amsterdam

Founded by:
Heinz Kimmerle
Ram Adhar Mall
  • Collapse
  • Expand