Perspektiven der Philosophie

Neues Jahrbuch. Band 35 – 2009

Series: 

Volume Editors: and

Prices from (excl. shipping):

$147.00
Add to Cart
Von Götzen und Göttern
Jutta Georg-Lauer: Das tauschende Tier. Simmels Philosophie des Geldes erklärt die Dependenz zwischen Begehren und Weltzugang
Andreas Urs Sommer: Ein philosophisch-historischer Kommentar zu Nietzsches Götzen-Dämmerung. Probleme und
Perspektiven
Andreas Woyke: Antike Konzepte einer eudämonistischen Ethik und ihre Beziehungen zum mythischen Glücksverständnis. Exemplarische Interpretationen zu Platon, Aristoteles, Epikur und Plotin
Salvatore Lavecchia: Selbsterkenntnis und Schöpfung eines Kosmos. Dimensionen der σοφια in Platons Denken
Edgar Früchtel: Die Welt zur Sprache bringen. Überlegungen zur Ätiologie des antiken Weltentwurfs
Sinnwelten und Weltsinn
Thorsten Sindermann: Der Takt und seine Moral
Dagmar Fenner: Anthropozentrische Naturethik. Wie überzeugend sind ihre Argumente?
Kurt Mager: Mensch und Welt im Spiegel der Uhrenmetapher
Dimitri Ginev: Das Komplementaritätsprinzip in hermeneutischer Hinsicht
Im Angesicht des Todes
Harald Seubert: Akroamatik und spekulative Hermeneutik. Zum Gedenken an Manfred Riedel (1936-2009)
Peter Böhm: Schritte der Versöhnung und Momente der Hoffnung. Die Rückkehr jüdischen Lebens in die Bundesrepublik nach 1945: Eine philosophische Suche
Christian Fernandes: Liegt die Menschenwürde im Verzweifelnkönnen? Zu Sören Kierkegaards Die Krankheit zum Tode
Cathrin Nielsen: Pathologie des Todes. Zu den Arbeiten der Künstlerin Teresa Margolles
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com