Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein. Beitragende sind Jutta Georg, Georges Goedert, Christina Kast, Salvatore Lavecchia, Cordelia Mühlenbeck, Peter Nickl, Rebecca Paimann, Leonhard G. Richter, Tina Röck, Alfred Rohloff, Werner Schmitt, Harald Seubert, Thorsten Streubel und Andreas Woyke.
Sein und Freiheit am Weltbeispiel Mensch: Die Aktualität Rudolph Berlingers aus Anlass seines 20. TodestagesHarald Seubert Die Freiheit des Geistes in Rudolph Berlingers Die Weltnatur des Menschen: Morphopoietische Metaphysik im Gespräch mit PlotinSalvatore Lavecchia Dürers Selbstbildnis im Pelzrock: Dem Geheimnis eines Bildes auf der SpurLeonhard G. Richter Probleme der Gerechtigkeit: Zu John Rawls’ liberaler GerechtigkeitstheorieGeorges Goedert
Teil 2 Individuum – Aneignung und Entfremdung
Das leibliche Selbst: Eine leibphilosophische Anerkenntnistheorie des SelbstbewusstseinsThorsten Streubel Existenz und Perspektivismus – Zur Verlebendigung des Menschen in der Philosophie Friedrich NietzschesChristina Kast Entfremdung – Der entfremdete Mensch – Der Fremde: Marx, Nietzsche, CamusJutta Georg
Teil 3 Wirklichkeit – Sein und Denken
Der logische Realismus im Kontext: Christoph Gottfried Bardilis Beitrag zur klassischen deutschen PhilosophieRebecca Paimann Der Weg zum Begriff: Liebrucks’ Logik zur Sprachlichkeit unseres WeltumgangsWerner Schmitt Die Bewegung des Seins: Versuch einer am konkreten Phänomen der Veränderung orientierten OntologieTina Röck Gabriels Sinnfeldontologie: Konsequenzen für Raum und Zeit und die Perspektiven der MathematikCordelia Mühlenbeck
Teil 4 Transzendenz – Einsicht und Glaube
Der Streit um die Willensfreiheit bei Martin Luther und Erasmus von RotterdamAndreas Woyke Jenseits der Technik: Leibniz und das WunderPeter Nickl
Teil 5 Buchbesprechung
Axel Schlote, Das Blendwerk von Freiheit, Wohlstand und Demokratie: Die heilige Triade des Egoismus, Oberhausen: Athena-Verlag 2017Alfred Rohloff (Rez.) Mitarbeiterliste 2018Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen
Alle, die interessiert sind an Metaphysik, allgemeiner Philosophie und der Geschichte der Philosophie.