Franz Kafka

Gesellschaftskrieger. Eine Biographie

Author:
Vor uns entsteht ein völlig neuer Kafka: ein Gesellschaftskrieger, der unablässig um seine Beheimatung im Assimilationsprozeß ringt, der weiterhin in den ersten Jahren als überzeugter Beamter seiner Prager Behörde an der Verbesserung der Donaumonarchie intensiv mitgearbeitet hat, was in sämtlichen bisherigen Biografien nicht ins rechte Licht gestellt wurde. Es erscheint ein Liebender, dessen zahlreiche Affären hier zum ersten Mal zusammengestellt und überhaupt erst um die wichtigsten ergänzt werden, Liebesverhältnisse, die eben nicht ohne weiteres mit den Namen Felice und Milena erschöpfend benannt sind. Bernd Neumanns umfassende Biografie berücksichtigt den letzten Stand der Kafka-Forschung ebenso wie die neuesten Erkenntnisse über Kafkas Leben und Sterben. Sie macht das Leben dieses Jahrhundertgenies anschaulich durch die Einblendung zahlreicher zeitgenössischer Stimmen, die die Umstände von Kafkas Existenz beleuchten und vor dem geistigen Auge des Lesers sinnlich konturieren.

Prices from (excl. shipping):

Vorwort
Pages: 13–17
Erstes Hauptstück
1922-1924. Auftritt der Letzten Sirene. Franz Kafkas letzte Liebe und Tod: Melos und Thanatos
Pages: 19–84
Zweites Hauptstück
„Die Generationen sterben wie die Augenblicke Deines Lebens“, Oder: Die Familie Kafka in Singers polnischem „Stetl“, danach in Wohsek und schließlich in Prag (ca. 1700-1900)
Pages: 85–128
Drittes Hauptstück
Prag, eine alte Stadt an der Moldau, Oder: Einer der wahre Ursprünge von Kafkas Schreiben?
Pages: 129–241
Viertes Hauptstück
Studium; Erstes Lieben und Erstes Schreiben (1901-1907)
Pages: 243–300
Fünftes Hauptstück
Berufsanfänge, Oder: Von der Prosa des bürgerlichen Lebens (1907-1912)
Pages: 301–378
Sechstes Hauptstück
Felice, Oder der Beginn der wirklichen Kriege (1912-1913)
Pages: 379–453
Siebentes Hauptstück
1914/1915 – Weltkriegsausbruch und Verlobungsauflösung
Pages: 455–514
Achtes Hauptstück (1916 bis 1922)
Ein Krieg geht seinem Ende entgegen. Beginn des „kalten Schreibens“ und erneute Lebenswende. Über Schakale, Landärzte; Schwarzwald-Jäger und Gruftwächter. Auftritt Milenas, des „Engels der Juden“. Vor den Vätern sterben die Söhne
Pages: 515–609
Anmerkungen
Pages: 611–635
Literaturverzeichnis
Pages: 636–651
Namensregister
Pages: 652–661
Danksagung
Pages: 662
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com