Kinematographische Räume

Installationsästhetik in Film und Kunst

Film und Raum, Bewegtbild und Architektur, Installation und Projektion bilden in den künstlerischen Kon-zepten der Gegenwartskunst ästhetische Amalgamierungen. Dabei sind die Praktiken der Aneignung kinematographischer Verfahren so vielgestaltig wie die Semantiken und Raumkonfigurationen, die sie reflektieren. Bedeutet dies nun, dass sich in der Kunst nur die Rezeptionsbedingungen des Films abbilden? Oder generieren die Verfransungen zwischen den installativen und filmischen Räumen neue Wahrnehmungs-modalitäten im Feld der Kunst? Lässt sich der kulturelle Wirkungshorizont des Films überhaupt als neues Erfahrungsmodell ästhetischer Räume seit der Moderne begreifen? In mehreren Themenfeldern, die globale Perspektivierungen einziehen, widmen sich die Beiträge der Ana-lyse kinematographischer Raumkonfigurationen mit ihren semantischen Bezügen zur Architektur, zur Mise-en-Scène des Präsentationsrahmens sowie zum Illusionsraum im Film und in der inszenierten Fotografie. Im Zentrum stehen die genealogischen Beziehungen der installativen Praxisformen zu filmischen Raumkonzep-ten mit ihren Hybridisierungen in gegenwärtigen (Bild)Raumkonstruktionen.

Prices from (excl. shipping):

Kinematographische Räume
Zur filmischen Ästhetik in Kunstinstallationen und inszenierter Fotografie
Pages: 9–52
Der Raum im Off
Die Leerstelle als inszenatorisches Gestaltungsmoment
Pages: 53–67
Modernistische Ruinen, filmische Archäologien
Jane und Louise Wilsons A Free and Anonymous Monument
Pages: 91–125
Modernereflexionen
Schwellenmomente architektonischer und filmischer Rahmungen in der kinematographischen Installation
Pages: 127–167
Die kinematographische Installation als architektonisches Ereignis
über La Ricarda von Michel François
Pages: 169–194
Responsive Wirklichkeitsverhältnisse
Chinesische Bewegtbild-Installationen im transkulturellen Kontext
Pages: 195–217
Die Sprengkraft des Ästhetischen
Animation, Avantgardefilm und Atombombe
Pages: 219–240
„The Cinematization of Video Art“
Evidenzen einer Neuen Sinnlichkeit im geopoetischen Filmraum Isaac Juliens kinematographische Installationen
Pages: 241–268
Grenzziehungen und Grenzauflösungen
in Anthony Manns film noir Border Incident (USA 1949)
Pages: 269–296
1.909.537
autokino
Pages: 297–321
Sharon Lockhart
Raum, Medium, Dispositiv
Pages: 323–342
Japan im absoluten Off
Hybride Raumkonstruktionen im Kino Kurosawa Kiyoshis
Pages: 343–361
Kino anders projizieren
via Judson Dance
By: Liz Kotz
Pages: 363–379
Zwischen Stillstand und Bewegung
Die Performances von Vanessa Beecroft
Pages: 381–399
Materialität der Medien
Mark Leckey über Kino, Fernsehen und Kunst
Pages: 401–417
Das Interieur als psychische Installation
Zur Einrichtung des Innenraums bei Teresa Hubbard/Alexander Birchler und Eija-Liisa Ahtila
Pages: 419–446
Moving Image Space
Konvergenzen innerer und äußerer Prozesse in kinematographischen Szenarien
Pages: 447–496
Bilder, die nicht laufen wollen
Zum Spannungsfeld des Kinematographischen und Fotografischen bei Jeff Wall
Pages: 513–540
Dia-Projektionen in der Kunst der 1970er Jahre
Vorüberlegungen zur Genealogie der zeitgenössischen kinematographischen Installationsästhetik
Pages: 541–572
„Der Eindringling“
Raum und Theatralität in den Dia-Projektionen von Ana Torfs
Pages: 573–586
Durch die Linse der Apparatustheorie
Ordnungen der Sichtbarkeit in Man Rays Experimentalfilm Les Mystères du Château du Dé (1929) und Eija-Liisa Ahtilas Videoinstallation The House
Pages: 587–620
Genre und Genrekritik
Der Western in Jean-Luc Godards À bout de souffle (1959)
Pages: 621–660
Handzeichen
Die Filme Richard Serras
Pages: 661–686
Virtuelle Sichtbarkeit
Atmosphärische und filmische Verräumlichung in Larry Clarks Fotobüchern
Pages: 719–740
James Coleman
Inszenierung und die Frage nach der medialen Gegenwärtigkeit am Beispiel von INITIALS (1993–94)
Pages: 757–768
Jeroen de Rijke/Willem de Rooij
Die Kunst der Ausstellung
Pages: 769–782
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com