Das systemische Bild

Ikonizität im Rahmen computerbasierter Echtzeitsimulationen

Series: 

Was heißt es für die Forschenden und Kunstschaffenden, auf der Basis von Computersimulationen zu gestalten? Inge Hinterwaldner befasst sich mit den ikonischen (sowie akustischen und haptischen) Aspekten von interaktiven Echtzeitsimulationen aus verschiedenen Disziplinen. Die komplexe Simulationsbildlichkeit lässt sich über unterschiedliche ineinander geschobene Instanzen von ausdifferenzierenden Formgebungen erörtern: die generelle Perspektivierung systemisch-kybernetischer Natur, die Modellierung, die Ikonisierung und schließlich die Publikumseinbindung.

Prices from (excl. shipping):

Einleitung
Pages: 8–19
Systemästhetik
Pages: 103–105
Quellen der Gestaltung
Pages: 159–178
Zwei Modelltypen
Pages: 181–187
Figürliche Displays
Pages: 188–210
Zuwachs an Bewegung
Pages: 241–253
Formen überformen
Pages: 359–366
Avatare auf Abwegen
Pages: 437–452
Schlussbemerkungen
Pages: 461–464
Endnoten
Pages: 466–499
Abbildungsnachweis
Pages: 500–504
Interviews
Pages: 507
Literatur
Pages: 509–537
Register
Pages: 539–548
Dank
Pages: 551–552
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com