Die Briefe der frühen Jahre, die den Zeitraum von den 1790er Jahren bis zum Ende der französischen Herrschaft am Rhein im Winter 1813 umfassen, geben Einblick in die Gedankenwelt und die geistige Entwicklung des jungen Görres. Sie illustrieren seine Begeisterung für die Ideale der französischen Revolution und seine politische Desillusionierung, sie zeigen ihn als jungen Familienvater, als ambitionierten naturphilosophischen Autor und als engagierten Mitstreiter der Heidelberger Romantik und spiegeln seine vielseitigen Interessen und Arbeitsprojekte, von der Naturwissenschaft über die asiatische Mythologie bis hin zur Literatur des Mittelalters. Darüber hinaus dokumentiert Görres’ intensive Korrespondenz mit anderen Gelehrten den wissenschaftlichen Diskurs und die wechselseitige Befruchtung in den Kindertagen der orientalistischen und germanistischen Forschung.
Copyright Year:
2020
Volume 2 of the collected letters of Joseph Görres, the famous German publicist and scholar (1776-1848), comprises the early years until 1813. The letters provide an intimate view on Görres as a young man and scholar, from his early enthusiasm for the ideals of the French revolution, his roll as an exponent of the Heidelberg Romanticism and his dedication to mythology and medieval literature.
Monika Fink-Lang ist promovierte Historikerin und Mitarbeiterin der Edition von „Görres‘ Gesammelte Schriften“. 2013 erschien von ihr im Ferdinand Schöningh Verlag „Joseph Görres. Die Biographie“.