Glaubensgewissheit und Gewalt

Eschatologische Erkundungen in Islam und Christentum

Series: 

Die Glaubensvorstellungen von »Letzten Dingen« bleiben über die konfessionellen Grenzen hinweg ein brisantes Thema; denn nicht selten bieten Jenseitsvorstellungen und Vollendungsgewissheiten den Anlass für Gewalt gegen »die Ungläubigen«. Was kann ein gemeinsamer Blick von Christen und Muslimen auf die jeweiligen Eschatologien und die damit verbundenen Ausgrenzungs- oder Legitimationsstrategien zeigen?
Eschatologische Gewissheiten sind heute fraglich geworden, die ihnen zugrunde liegenden Vorstellungen erscheinen vielen Menschen nicht mehr plausibel. Provozieren Eschatologien gerade deshalb zur Gewalt, um am Ende ihrer verpflichtenden Geltungskraft doch noch ins Recht gesetzt zu werden? Oder verwunden gerade die Eschatologien die Letztgewissheiten der Allzusicheren? Wie steht es heute um die Bedeutung der Vollendungsgewissheit für muslimische und christliche Glaubensidentität?

Prices from (excl. shipping):

Endgericht als Verunsicherung
oder: Von der Gewissheit, dass die letzte Entscheidung nicht in menschlicher Hand liegt
Pages: 13–35
Widerstands-Gewissheiten
Apokalyptische Vergewisserungen einer „anderen Welt“
Pages: 65–82
Erwiederung zu Jürgen Werbick
Widerstands-Gewissheiten. Apokalyptische Vergewisserung einer „anderen Welt“
Pages: 83–86
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com