Das Kopftuchverbot in Deutschland und Frankreich

Ein Beitrag zur Interpretation der deutschen und französischen Islam-Politik

Series: 

Author:
Schaffen Deutschland und Frankreich sich ab? Oder ist alles nur Panikmache? Fest steht: Dies wie jenseits des Rheins wurde das Kopftuchverbot in den Parlamenten lange und kontrovers debattiert. Allerdings ist bislang der vergleichende Blick auf die Bedeutung für die deutsche und französische Islam-Politik ausgeblieben.
In Deutschland wie in Frankreich werden religionspolitische Entscheidungen in Einklang mit dem herrschenden Prinzip der Trennung von Kirche und Staat gefällt. Ein Prinzip, das man in Frankreich als strikt und in Deutschland als hinkend charakterisiert. Beide Charakteristika gelten heute nicht mehr absolut, wie ein Blick auf die vergleichende deutschfranzösische Analyse der parlamentarisch vorgebrachten Argumente gegen das Kopftuch und die Politik des Institutionalisierten Dialogs mit dem Islam zeigt.

Prices from (excl. shipping):

Einleitung
Pages: 13–43
Anhang
Pages: 341–345
Abkürzungsverzeichnis
Pages: 347–349
Personenregister
Pages: 351–357
Ortsregister
Pages: 359–360
Schlagwortregister
Pages: 361–370
Bibliographie
Pages: 371–423
Janine Ziegler, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com