Literator 2010: Daniel Kehlmann

Dozentur für Weltliteratur

Series: 

Als »Literatoren« bezeichnete Goethe Schriftsteller und Intellektuelle, die zwischen den Kulturen der Welt vermitteln wollen. Das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln hat danach eine Literaturdozentur benannt, die 2010 erstmals an Daniel Kehlmann vergeben wurde.
Kehlmann entfaltet am Beispiel von García Márquez’ Hundert Jahre Einsamkeit »Pathos und Entzauberung, Vorankündigung und Überraschung« als Orientierungspunkte eines weltliterarischen Programms. Der Band versammelt im Weiteren Gespräche, die Daniel Kehlmann mit seinen Schriftstellerkollegen Ismail Kadare, Arnon Grünberg und Adam Thirlwell und seinen Übersetzern Juliette Aubert und Konstantinos Kosmas geführt hat.
Der Band bildet den Auftakt der Schriftenreihe Morphomata Lectures Cologne.

Prices from (excl. shipping):

Ist Kultur übersetzbar?
Diskussion mit Daniel Kehlmann, Juliette Aubert, Konstantinos Kosmas und Bernhard Robben
Pages: 39–75
How Does Newness Enter the World?
Diskussion mit Arnon Grünberg, Ismail Kadare, Adam Thirlwell, Daniel Kehlmann und Günter Blamberger
Pages: 84–130
Geschichten und Geschichte
Ismail Kadares Annäherung an die Wirklichkeit
Pages: 131–137
A Few Thoughts on Reading
Replik auf Arnon Grünberg
Pages: 143–150
Papierflieger
Zu Adam Thirlwells On Unfolding Flying Machines
Pages: 159–167
Der Leser im Netz der Weltliteratur
Ein Kommentar zu Adam Thirlwells On Unfolding Flying Machines
Pages: 168–172
Zones of Intimacy
When Writers Encounter Critics
Pages: 173–188
Daniel Kehlmann’s Fame
Eight Subjects for Reflection and an Afterword
Pages: 205–225
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com