Der menschliche Faktor

Wie Architektur und Design als soziale Katalysatoren wirken

»Design muss zum innovativen, kreativen und interdisziplinären Instrument werden, das den wahren Bedürfnissen der Menschen gerecht wird«, forderte einst Victor Papanek. Aber was sind die Grundlagen menschzentrierter Gestaltung? Und wie können Architektur und Design helfen, soziale Prozesse in Gang zu setzen oder zu beschleunigen?
Martin Ludwig Hofmann, ist von der Wirkungskraft des Human Centered Design überzeugt. Gemeinsam mit weiteren national und international tätigen Designern, Architekten, Künstlern, Psychologen und Sozialwissenschaftlern erläutert er in diesem Buch, wie Architektur und Design ihre sozialkatalytische Kraft entfalten.

Prices from (excl. shipping):

Human Centered Design
Eine Einführung
Pages: 9–20
Gestaltung als sozialer Katalysator
Entwurfsstrategien für die Herausforderungen der Zukunft
Pages: 21–40
Erlebnis und Planung
Präsentische und symbolische Wahrnehmung von Architektur
Pages: 41–56
„Architektur als sozialer Katalysator“
Ein Interview mit Susanne Hofmann, Leiterin der Baupiloten Berlin
Pages: 73–90
Das Klassenzimmer als Catalytic Design
Einflüsse der Raumgestaltung auf Lernleistung, Sozialverhalten und Wohlbefinden
Pages: 91–108
„Einfluss nehmen“
Ein Interview mit dem niederländischen Performance-Künstler Iepe Rubingh
Pages: 109–126
Der Kreative als Alien
Wie man mit Kommunikation den Alltag umbaut
Pages: 127–139
Informierte Räume
Die Erweiterung der Architektur
Pages: 141–152
Medienraumdesign. Raumdesignmedien. Designmedienraum
Können mediale Vermittlungsebenen eine katalytische Wirkung haben?
Pages: 153–168
Grün und gut?
Designstrategien im Dienste der Nachhaltigkeit
Pages: 169–181
Instant Urbanism
Architektur als experimentelles Baulabor
Pages: 193–208
Human Design und Sein
Das künstlerische Körperkonzept als Reflexionsmedium
Pages: 209–232
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com