Demokratie setzt aus

Gegen die sanfte Liquidation einer politischen Lebensform

Inmitten immer sichtbarer präsentierter Initiativen von Demokratie wie Volksbefragungen, organisierte Bürgerdialoge, Bürgerengagement, Bürgerproteste, etc. werden demokratische Prozesse konterkariert durch Formen politischer Macht, die Bürgerwillen diskreditieren, das Parlament umgehen und Lobbyismus begünstigen.
Gehört Partizipation bereits selbst zu den gesteuerten Inszenierungen der Postdemokratie oder kann sie noch einen Anspruch markieren? Muss nicht erst wieder der Raum für Demokratie eröffnet und neu erfunden werden? Demokratie und Bildung bedingen sich gegenseitig: Mit der Transformation der Allgemeinen Bildung zum Training für Berufsbrauchbarkeit geht aber auch der Abbau einer in Wissen und Urteilskraft grundgelegten Politischen Bildung einher.
Sind damit weitere postdemokratische Entwicklungen schon vorprogrammiert? Oder muss das Aussetzen der Demokratie immer als ein solches verstanden werden, das Menschen und Institutionen erst dazu herausfordert, neue Ansprüche wahrzunehmen und daraus politisches Handeln zu entwerfen? Der vorliegende Band weist zu dieser Thematik zeitdiagnostische Grundlinien auf, analysiert aktuelle Phänomene und diskutiert Perspektiven für Politik und Bildung.

Prices from (excl. shipping):

Konsens suchen oder Dissens bezeugen?
Bildung, Politik und (Post-)Demokratie
Pages: 33–49
Liebesgrüße aus Gütersloh
Eine unsachlich-polemische Meinungsäußerung
Pages: 65–77
Postpolitisch — Postfundamental — Postsouverän
Aussetzer und Einsätze der Demokratie
Pages: 78–90
Die Macht ökonomischer Bildung
Das ökonomische Menschenbild und sein Einfluss auf das Demokratieverständnis
Pages: 91–118
Bildungsreform und Propaganda
Strategien der Durchsetzung eines ökonomistischen Menschenbildes in Bildung und Bildungswesen
Pages: 119–161
Den Experten wieder eine Stimme geben: ein Ausweg aus der Falle der Reformitis
Erfahrungen aus der Schweiz: das Projekt ›fach‹
Pages: 174–185
Das Echtzeit-Lehrstück
Über die Erziehung des Denkens durch öffentliche Urteilsbildung
Pages: 186–203
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com