Religionsunterricht kompetenzorientiert

Beiträge aus fachdidaktischer Forschung

Kompetenzorientierung verändert die didaktische Struktur von Lernprozessen - auch im Religionsunterricht.
Der mit der Einführung von Bildungsstandards verbundene Paradigmenwechsel der Bildungs- und Schulpolitik hat auch Konsequenzen für die Religionsdidaktik gehabt. Sowohl für den evangelischen als auch für den katholischen Religions-unterricht gibt es in den meisten Bundesländern in-zwischen kompetenzorientierte Kerncurricula. Auch die wissenschaftliche Religionspädagogik diskutiert seit einigen Jahren intensiv die Frage, in welchem Maße der neue Ansatz der Kompetenz-orientierung die traditionelle Gestalt des Religionsunterrichts verändern wird. Inzwischen liegen Er-gebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten zur Kompetenzorientierung im Religionsunterricht vor. Die vorliegende Publikation präsentiert die jüngsten Forschungsergebnisse und diskutiert die daraus abzuleitenden Konsequenzen für die Gestaltung von religiösen Lern- und Unterrichtsprozessen.

Prices from (excl. shipping):

Zur Einführung
Religionsunterricht kompetenzorientiert gestalten
Pages: 9–13
Auf die Haltung kommt es an
Das Lehr-Lern-Geschehen als ein wechselseitiger und dynamischer Prozess
Pages: 35–46
Was bedeutet Kompetenzorientierung für den RU?
Neun kritische Punkte
Pages: 61–73
Risiken und Nebenwirkungen empirischer Bildungsforschung
Der Berliner Ansatz zur Konstruktion und Erhebung religiöser Kompetenzniveaus
Pages: 75–88
Zur Signatur kompetenzorientierter Unterrichtsgestaltung im Religionsunterricht
Ergebnisse aus den unterrichtspraktischen Forschungsprojekten KompRU und KompKath
Pages: 89–106
Student/innen – Lehrer/innen – Wissenschaftler/innen
Zur Verbindung von studentischer Forschung und Lehrer/innenforschung im unterrichtspraktischen Forschungsprojekt KompKath
Pages: 107–116
Haben wir das wirklich immer schon gemacht?
Aufgabenformate als Schlüssel zum kompetenzorientierten Unterricht
Pages: 117–137
Die Bibel – Entstehung und Aufbau
Eine kompetenzorientierte Unterrichtsreihe für die Klasse 5 am Gymnasium
Pages: 167–183
Vom Trösten und Getröstet werden – Die Schöpfungserzählung eine Trost-und Hoffnungsgeschichte
Gedanken zu einer kompetenzorientierten Unterrichtsreihe für die Jahrgangsstufe 9
Pages: 185–200
„Ich beurteile das so …!“
Beispiel und Erfahrungen mit einer kompetenzorientierten Unterrichtsreihe in der Sekundarstufe II am Beispiel der Präimplantationsdiagnostik
Pages: 201–212
Clauß Peter Sajak, Prof. Dr. theol., ist Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der West-fälischen Wilhelms-Universität Münster.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com