Historienkino im Zeitalter der Weltkriege

Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung

Series: 

Author:
Die Zeit Napoleon Bonapartes zählte lange zu den beliebtesten Geschichtsepochen im europäischen Kino. In den Filmen verbanden sich patriotische Vergangenheitsdeutungen mit der Zurschaustellung von Pomp und Kostümen. Der Aufstieg des Films als Massenmedium vollzog sich in Europa im konfliktreichen Zeitalter der Weltkriege. Wie sich dies im Historienkino niederschlug, verdeutlicht Wolfgang Koller in seiner Vergleichsstudie zu fast 100 deutschen, britischen und französischen Spielfilmen über die Kriege der Französischen Revolution und die Herrschaft Napoleons. Die Epoche wirkte maßgeblich auf die kulturelle Nationsbildung in diesen Ländern nach. Die filmischen Erinnerungen glorifizierten diesen Prozess rückwirkend und stützten kollektive Eigen- und Fremdbilder.

Prices from (excl. shipping):

Danksagung
Pages: 13
Einleitung
Pages: 15–23
Historienkino
Pages: 24–46
Schauplätze
Pages: 47–96
Figuren
Pages: 97–148
Themen
Pages: 149–239
Schlussbetrachtung
Pages: 240–250
Anhang
Pages: 251–342
Koller, studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Lateinamerikanistik in Regensburg, Madrid und Berlin.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com