Trial and Error

Szenarien medialen Handelns

Gedankliches Entwerfen von Szenarien bildet sich als verräumlichendes und verzeitlichendes Planungshandeln ab, das zwischen Wahrnehmung (aisthesis) und Zeichenprozess (semiosis) stufenlos skalierbar ist. Aufführungen, Bilder, Filme, Landkarten und Simulationen stellen Sichtbarkeitsmaschinen dessen dar, was sich als Denken in Szenarien beständig im Verborgenen vollzieht.
Die Beiträge in diesem Band untersuchen jene Szenarien, die beim Umgang mit Medien unterschwellig handlungsleitend sind, aus praxistheoretischer Perspektive, unter wahrnehmungstheoretischen, bildwissenschaftlichen und medien-
epistemologischen Aspekten. Rezente Entwicklungen in der Experimentellen Philosophie, in der Ästhetik und die Herausforderungen des Spekulativen Realismus sind Ausgangspunkte zur Erörterung dieser potentiellen Handlungsgefüge. Diese sind auf dem Grat von Annahme und Gewissheit zu verorten und lassen Gegenstand und Subjekt als provisorische Arrangements erscheinen.

Prices from (excl. shipping):

Trial-and-Error-Szenarien
Zum Umgang mit Zukünften
Pages: 7–29
Mediale Operationen
Kleine Verschwörungstheorie der Medien
Pages: 31–43
Machen, Durchmachen, Erproben
Zur Medialität von Versuchsanordnungen
Pages: 45–56
Einstimmen
Zur Musikalität von Versuch und Irrtum
Pages: 97–105
Explikation und Schema
Diagrammatisches Denken als Szene medialen Handelns
Pages: 107–130
Das Atom-Ei des Columbus
Kernkraft und Computersimulation im Zeitalter der Hypothetizität
Pages: 149–172
Sandkasten/Schwarzer Kasten
Zum Gebrauch von Szenarien
Pages: 173–189
Atmosphärische Schrift
Formen der Wetternotation um 1770 als körperliche oder operative Zukunftsreferenz
Pages: 191–214
Linie und Licht im Experiment
Bildmediale Inszenierungen von Aleksandar Srnec
By: Ana Ofak
Pages: 215–230
Im Angesicht des Todes
Das Intervall von Todesbewusstsein und Nicht-Sein in theatralen Szenarien
Pages: 231–249
Wiederaufsetzen nach dem Tod
Selbstoptimierung, Normalismus und Re-Entry im Computerspiel
Pages: 251–268
Näher, aber nicht grösser
Das Rätselbild in den Frauenzimmer Gesprächspielen Georg Philipp Harsdörffers
Pages: 269–279
»mehr Findungen als Lösungen«
Zur Poietik von Aby Warburgs Bilderatlas Mnemosyne
Pages: 281–293
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com