Ehe in Islam und Christentum

Series: 

Christliche und muslimische Theologinnen und Theologen diskutieren das Zusammenleben im Kontext der pluralen Gesellschaft. Dabei geht es insbesondere um den Wert, den die jeweiligen Glaubensgemeinschaften der Ehe beimessen, und darum, ob Ehe über Religionsgrenzen hinweg erwünscht ist.
Sowohl im Christentum als auch im Islam wird die Ehe als Lebensform wertgeschätzt. Doch abseits dieser grundlegenden Übereinstimmung unterscheiden sich nicht nur muslimische und christliche Vorstellungen über die Ehe. Auch innerreligiös wird kontrovers diskutiert. Ob Sakrament, ›weltlich Ding‹ oder Vertrag, ob unauflöslich oder nicht – es gibt viele Punkte, an denen sich Debatten entzünden können. Letztlich sind Angehörige beider Religionen mit den Anforderungen einer pluralistischen und säkularen Gesellschaft konfrontiert, die auch alternative Lebensformen kennt. Angesichts dieser Entwicklungen kommen in diesem Band christliche und muslimische Stimmen zu Wort, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven heraus Aspekte der Ehe und ihrer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft beleuchten.

Prices from (excl. shipping):

Die Ehe – nur ein Vertrag?
Eine islamisch-theologische Perspektive
Pages: 13–30
Ehe als Gabe und Auftrag
Zum evangelischen Verständnis der Ehe
Pages: 31–49
Die Ehe als Sakrament
Zum katholischen Verständnis der Ehe
Pages: 51–65
Ehe es zu spät ist
Die Essentialia und Natur eines islamischen Ehevertrags im Lichte deutscher Rechtsprechung
Pages: 67–81
„… bis der Tod uns scheidet …?“
Die Unauflöslichkeit der Ehe nach katholischem Verständnis
Pages: 105–119
Muslim Femininity and Muslim Masculinity
Geschlechterbilder im Umbruch
By: Tuba Isik
Pages: 161–177
Differenz der Liebenden in der intimen Liebesbeziehung
Impulse für eine Ehetheologie der Wertschätzung von Differenz aus evangelischer Perspektive
Pages: 179–192
Klaus von Stosch ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Paderborn.
Ann-Christin Baumann ist wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com