Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik

Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen Lernens

Series: 

Erstmals wird in diesem Buch gefragt: Wie können Komparative Theologie und Religionspädagogik einander begegnen? Und welche neuen Formen des Miteinanders können daraus entstehen?
Interreligiöses Lernen ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Die Entwicklungen der Weltpolitik, aber auch unser tägliches Miteinander verdeutlichen die Dringlichkeit einer Besinnung auf gemeinsame Grundlagen. Die Komparative Theologie sucht neue Wege von Dialog und Verständigung, ohne die Unterschiede zwischen den Religionen zu bestreiten. Mit der zweifach gestellten Frage, wie Komparative Theologie und religionspädagogische Ansätze sich gegenseitig – positiv – beeinflussen, verfolgt das Buch innovative Wege.

Prices from (excl. shipping):

Das Konfessorische als Stein des Anstoßes
Aspekte eines kritisch-konstruktiven Gesprächs zwischen Komparativer Theologie und Religionsdidaktik
Pages: 13–30
Trialogische Religionspädagogik und Komparative Theologie
Strukturelle Analogien – produktive Kollisionen
Pages: 31–48
Religionspädagogische Ethnografie und Komparative Theologie
Perspektiven hermeneutisch-methodischer Synergien
Pages: 49–69
Ein besonderes Verhältnis – eine neue Haltung
Das Judentum in der Sicht einer komparativ-theologisch inspirierten Religionspädagogik
Pages: 71–88
Religionspädagogik und Komparative Theologie
Eine Verhältnisbestimmung aus Sicht der Religionspädagogik
Pages: 89–110
Der Religionsunterricht als Ort Komparativer Theologie?
Auf dem Weg zu einer fundamentalen und konkreten Didaktik des interreligiösen Lernens
Pages: 111–140
Umgang mit Heterogenität im konfessorischen Religionsunterricht?
Anmerkungen zu Optionen und Herausforderungen in einem schulischen Praxisfeld
Pages: 141–158
Positionieren, Vergleichen, Kooperieren, Harmonieren oder Abgrenzen?
Was konfessionell-kooperativer Religionsunterricht von der Komparativen Theologie lernen kann und umgekehrt
Pages: 159–172
Interreligiöse Kooperationserfahrungen aus Erlangen-Nürnberg
Perspektiven für eine komparativ sensible Religionspädagogik
Pages: 211–226
Komparative Theologie und Religionspädagogik
Versuch einer Replik und Bestandsaufnahme aus komparativ fundamentaltheologischer Sicht
Pages: 277–301
Rita Burrichter ist Professorin für Praktische Theologie an der Universität Paderborn.
Georg Langenhorst ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des kath. Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
Klaus von Stosch ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Paderborn.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com