Die Deutschen und das Recht

Zur politischen Idee der Germanistik 1806-1848

Series: 

Author:
Viele namhafte Intellektuelle, Dichter, Juristen, Historiker, Philologen waren um 1800 von dem Gedanken besessen, dass ein deutscher Nationalstaat nur durch die Überwindung des »fremden« römischen Rechts und Wiederherstellung eines »einheimischen« Rechts erreicht werden könnte.
Noch 1846 hielt das spätere Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung Georg Beseler das Römische Recht für ein »Nationalunglück«. Damit schrieb er einen Gedanken fort, der mit Beginn der »Deutschen Bewegung« im 18. Jahrhundert vorgetragen wurde. Christian Lück untersucht den Diskurs von Justus Möser, der um 1770 Goethe und Herder wichtige Anregungen geliefert hat, über Savignys Historische Rechtsschule, die politische Romantik, Fichte, Kleist, Adam Müller, die Gebrüder Grimm bis zum Germanistentag 1846. Die Studien verstehen sich als Beitrag zur Gründungsgeschichte der Germanistik als historischer Wissenschaft des Deutschen.
Around 1800, many renowned intellectuals, poets, jurists, historians, philologists were obsessed with the idea that a German nation-state could only be achieved by overcoming the "foreign" Roman law and restoring a "native" law.
As late as 1846, Georg Beseler, later a member of the Frankfurt National Assembly, considered Roman law a "national misfortune." He thus continued a thought that had been put forward with the beginning of the "German Movement" in the 18th century. Christian Lück examines the discourse from Justus Möser, who provided important stimuli to Goethe and Herder around 1770, to Savigny's Historical School of Law, political Romanticism, Fichte, Kleist, Adam Müller, the Brothers Grimm, and the Germanists' Day in 1846. The studies are intended as a contribution to the founding history of German studies as a historical science of German.

Prices from (excl. shipping):

Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und germanistischen Linguistik in Bochum, Wiss. Mitarbeiter von Manfred Schneider, derzeit von Michael Niehaus an der Fernuniversität in Hagen.
  • Collapse
  • Expand

Manufacturer information:
Koninklijke Brill B.V. 
Plantijnstraat 2
2321 JC
Leiden / The Netherlands
productsafety@degruyterbrill.com