Stürme und Unwetter, Seenot und Schiffbruch, Überfälle durch Piraten, Orientierungslosigkeit oder das Stranden an einer fremden Küste – solche und andere Motive begegnen vielfach in Erfahrungsberichten oder literarischen Darstellungen über Schiffsreisen in den verschiedenen kulturellreligiösen Kontexten des Mittelmeerraumes.
Die maritime Hagiographie bietet sich in besonderem Maße für transkulturelle und für interdisziplinäre Studien an. Der Band vereinigt Beiträge zu den Beziehungen zwischen Religion, Frömmigkeit und Meer aus der Sicht verschiedener Disziplinen wie Kunstgeschichte, Archäologie oder Byzantinistik. Große Relevanz kam denjenigen Kräften zu, die Rettung und Schutz vor den Gefahren des Meeres versprachen. Für eine Vielzahl mediterraner Beziehungen spielte die Heiligenverehrung in Texten, Bildern und anderen Medien eine bedeutende Rolle: Schutzheilige und Patrone, die mit dem Meer in Verbindung gebracht und um Hilfe angerufen wurden. In unterschiedlichen Milieus, unter Kaufleuten, Seeleuten oder Küstenbewohnern erfuhren diese mit dem Meer assoziierten Heiligen besondere Verehrung.
Copyright Year:
2018
Storms and thunderstorms, distress at sea and shipwrecks, attacks by pirates, disorientation or stranding on a foreign coast - such and other motifs are often encountered in experience reports or literary representations of ship trips in the various cultural and religious contexts of the Mediterranean region.
Maritime hagiography is particularly suitable for transcultural and interdisciplinary studies. The volume brings together contributions on the relationships between religion, piety and the sea from the perspective of various disciplines such as art history, archaeology or Byzantine studies. The forces that promised salvation and protection from the dangers of the sea were of great relevance. For a variety of Mediterranean relationships, veneration of saints in texts, images and other media played an important role: patron saints and patrons who were associated with the sea and called for help. In different milieus, among merchants, sailors or coastal inhabitants, these saints associated with the sea experienced special veneration.
Nikolas Jaspert ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Marco di Branco ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Rom.