Der Band verweist auf Johann Friedrich Herbarts »Allgemeine Pädagogik« (1806), eines der wichtigsten grundlegenden Werke in der Entwicklung der wissenschaftlichen Pädagogik, auf allgemeingültige systematische und begriffliche pädagogische Positionen und verknüpft diese mit Aspekten aktueller erziehungswissenschaftlicher Diskurse.
Die »Allgemeine Pädagogik« von Johann Friedrich Herbart gilt als eine Grundlagenschrift der Pädagogik, die im Hinblick auf die Herausbildung der Pädagogik als Wissenschaftsdisziplin und Profession von großer Bedeutung war. Herbarts Lehre erfuhr sowohl national als auch international eine breite Rezeption. Rotraud Coriand kommt – neben weiteren Kollegen – das Verdienst zu, eine Aufarbeitung der »vergessenen Wissenschaftsgeschichte« des Herbartianismus initiiert und eine quellenbasierte Rezeption Herbartscher und Herbartianischer Positionen etabliert zu haben. Gleichzeitig macht sie sich um eine der grundlegenden Disziplinen der Pädagogik, die Allgemeine Didaktik, verdient.
Copyright Year:
2018
Johann Friedrich Herbart’s general educational theory „Allgemeine Pädagogik“ (1806) can be understood as one of the fundamental works of education. It was particularly significant for the development of educational science and professional education. In the second half of the 19th century, Herbart’s pedagogical concepts have been crucially referred to for the improvement of the elementary school system and the implementation of a scientifically based teacher-training. His doctrine has been received by his disciples all over the world but until the end of the last century the interpretation of the importance of the international scientific school of the so called pedagogical Herbartianism has been supplied by predominantly denigrative analyses. During the last 20 years, though, a critical source based rehabilitation of the effective and reception history has been established, that aims at objective insights. In this regard, this edition wants to dignify the scientific work of Rotraud Coriand who has been significantly involved in the development of this new objective reception analysis. The articles refer to general ideas and perceptions of Herbart’s “Allgemeine Pädagogik” to discuss them in current contexts.
Alexandra Schotte ist Habilitationsstipendiatin am Lehrstuhl für Pädagogik an der Universität Augsburg.
Katja Grundig de Vazquez arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft / Allgemeine Didaktik am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Duisburg-Essen.